Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 030

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Online-Shopper in Europa holen auf

    Frankfurt, 13. März. Die europäischen Online-Shopper geben in drei Monaten durchschnittlich 430 Euro aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von Roper ASW und AOL Time Warner. Die US-amerikanischen Netz-Shopper haben im Zeitraum August bi

    [588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 030

    E-Business

    Zufrieden mit normalisierten Wachstumsraten

    US-Online-Handel: 15 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr - Portale melden Umsatzsprünge - Toysrus.com mit 27 Prozent mehr

    Frankfurt, 17. Januar. Während für viele stationäre Händler das Weihnachtsgeschäft nicht den Erwartungen entsprach, ziehen die amerikanischen Web-Händler durchweg eine positive Bilanz. Gegenüber dem Vorjahr stieg der gesamte Weihnachtsumsatz jedoch nur um

    [3852 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 002

    E-Business

    Bei Pressplay spielt digitale Musik

    Frankfurt, 27. Dezember. Der Internet Dienst Pressplay hat kurz vor Weihnachten in den USA den Vertrieb digitaler Musikdateien aufgenommen. Erste Online-Distributoren sind Yahoo, Microsoft MSN und Roxio. Pressplay wird von Vivendi Universal und Sony getra

    [698 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 032

    E-Business

    BITS UND BYTES

    MusicNet bereitet Start für Web-Musik vor

    Frankfurt, 4. Oktober. MusicNet, das Online-Musik-Projekt von AOL Time Warner, EMI, Bertelsmann BMG und RealNetworks, hat seinen Vertriebspartnern die technische Infrastruktur für den Online-Musikservice ausgeliefert. Damit geht der Wettbewerb um den Aufb

    [721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 033

    E-Business

    Bertelsmann sieht sich bei E-Commerce vorn

    Milliardengewinne durch AOL- und Mediaways-Verkauf - Millionenverluste durch Musik- und Buch-Shops im Web

    Frankfurt, 4. Oktober. Der Bertelsmann Konzern sieht sich als weltweite Nummer eins der Musik- und Nummer zwei der Buchhändler im Internet. Er will trotz hoher Verluste im abgelaufenen Jahr weiter in E-Commerce investieren. Einen vor allem über Zukäufe

    [3157 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 028

    E-Business

    Otto reist zusammen mit Travelocity

    US-Internet-Marktführer baut Europa-Angebot zusammen mit OFT - Investitionen "bis zu 50 Millionen US-Dollar"

    Frankfurt, 27. September. Die Otto-Gruppe und das weltweit umsatzstärkste Internet-Reisebüro Travelocity haben die Verträge für ein Joint Venture Travelocity Europe unterschrieben. Beide Unternehmen gaben bekannt, je nach Markterfordernissen "bis zu 50 Mi

    [3957 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 022

    E-Business

    Amazon senkt Verlust

    Umsatz gibt gegenüber Frühjahr nach - AOL investiert 100 Mio. $

    Frankfurt, 26. Juli. Amazon.com konnte seine Verluste im vergangenen Quartal auf 168 Mio. US-Dollar drücken. Gegenüber dem ersten Quartal sank aber auch der Umsatz leicht auf 668 Mio. Dollar. Der Online-Dienst AOL beteiligt sich mit einem 100 Mio. Dollar-

    [2569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 026

    E-Business

    Musik online im Wettbewerb

    Geschäftsmodelle gesucht - "Musicnet" und "Duet" konkurrieren

    Frankfurt, 12. April. Der Wettbewerb im Online-Musikvertrieb geht in eine neue Runde. Die großen Musikkonzerne, der Softwaregigant Microsoft und das Internetportal Yahoo haben Aktivitäten angekündigt, um den Online-Vertrieb von Musik zu einem profitablen

    [1839 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 030

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Musikkonzerne setzen auf Netz

    Frankfurt, 5. April. Bertelsmann, AOL Time Warner, EMI und RealNetworks haben ein Joint Venture "MusicNet" gegründet, das digitale Musikstücke per Internet verkaufen will. Damit ist MusicNet eine Konkurrenz zu "Duet" von Sony und Universal. Andreas Schmid

    [657 Zeichen] € 5,75