Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 070

    Fashion

    Reine Formsache

    Der Markt für Wäsche bietet gute Aussichten. So das Ergebnis der TW-Imageanalyse Bodywear Women 2010. Mit Shapewear und Big Cups winken Zusatzgeschäfte.

    In den 70er Jahren hatte der Vater von Marjoke und Anneke Breuning das Dessous-Geschäft Stickel in Stuttgart gekauft. Die beiden Schwestern haben es zu einem Laden für verführerische und hochwertige Dessous umgestaltet. Motto-Kabinen mit Barbie&Co sowie

    [7886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 026

    Business Handel

    Die schöne neue Welt der DOB

    9. BTE-Kongress für Damenoberbekleidung mit Vorträgen rund um Trading-up und neue Marken

    Mut zur Veränderung, neue Wege, neue Chancen - so war der diesjährige BTE-Kongress in Düsseldorf überschrieben. Ein Themenkreis, der offensichtlich den Nerv der Branche trifft, denn TW-Chefredakteur Peter Paul Polte konnte Vorträge und eine Podiumsdiskus

    [6544 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 030

    Business Handel

    "Gemeinsam schaffen wir es teuer!"

    7. BTE-Kongress für DOB mit Ideen für die Zukunft

    Die DOB-Branche sucht nach Konzepten, nach Vorwärtsstrategien, überdenkt alte Muster und frühere Ziele. Seit über zehn Jahren stimmen die Erträge nicht mehr. Deshalb veranstaltet der Bundesverband des Deutschen Textilhandels (BTE) seinen Branchen-Kongress

    [7062 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 058

    Business Handel

    Das Ende der Narrenfreiheit

    Welche Zukunft hat der Fachhandel? Der 5. BTE-Kongress für DOB suchte Antworten

    Worüber reden wir, wenn wir vom Markt für Damenoberbekleidung reden? Wir reden von einem Volumen von 26 Mrd. Euro, von dem schätzungsweise 29 000 Einzelhandelsbetriebe mit rund 290 000 Beschäftigten leben. Das machte der stellvertretende BTE-Hauptgeschäft

    [6173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 068

    Fashion Women's Underwear

    Die Kundinnen

    Wäsche begeistert

    Jede zweite Frau kauft Wäsche häufig im Sonderangebot. Die daraus resultierenden niedrigen Durchschnittspreise für Slips und BHs dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch für hochpreisige Wäsche ein großes Potenzial gibt.

    [6149 Zeichen] Tooltip
    Preis- und Premium-Markt - Zustimmung zur Aussage:

    Damen. Miederwaren. Mode. - Zustimmung zur Aussage:

    Die Einkaufsstätten - Anteil Frauen, die ihre Wäsche normalerweise in den nachstehenden Geschäftstypen kaufen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 095

    Business Handel

    Wo sind die "Frauengefühls-Empfinder"?

    Der BTE-Kongress mit dem Thema: Die neue Frau im besten Alter

    Neue Klassik-Kundin, 55-plus, Best agers, Stil-Welt - zahlreiche Begriffe rund um die neue ältere Generation kursierten beim 4. BTE-Kongress für Damenoberbekleidung in Düsseldorf. Vorbildliche Fachgeschäfte mit geglückten Konzepten wurden vorgestellt, die

    [5377 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 058

    Business Handel

    Kick durch Casual

    BTE-Kongreß "DOB im Wandel der Verbraucherwünsche"

    Die Mode verändert sich gravierend. Und damit die Sortimente. Das große aktuelle modische Leitbildthema ist Casualwear. Gleichzeitig haben Frauen ihr Einkaufsverhalten geändert. Der Trend zum einzelteiligen Kauf ist unaufhaltsam. Casual forciert diesen Tr

    [8516 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 204

    Messen

    CPD: Kein Follow-up-Termin auf der Messe

    Start in den neuen Saison-Rhythmus

    bd Düsseldorf - 1997 startet die Igedo Company ihr neues Messeangebot für eine marktgerechtere Sortiments- planung. Den Auftakt macht die CPD vom 2. bis 5. Februar mit 2248 Ausstellern aus 35 Ländern. Die ursprünglich zum alten Igedo-Termin auf dem Me

    [5154 Zeichen] € 5,75