Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 11 vom 06.11.2013 Seite 010

Auftakt Meinung

Hauskommentar Ladenbau

Die Fläche lebt

Im Oktober hat der stationäre Einzelhandel innerhalb weniger Tage bewiesen, dass er den Kampf gegen die Onlinekonkurrenz noch lange nicht aufgegeben hat. Hier Breuninger in Düsseldorf, dort das Joseph- Pschorr-Haus in München – kurz nacheinander ist die

[2287 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 06.11.2013 Seite 10

Auftakt Meinung

Hauskommentar Ladenbau

Die Fläche lebt

Im Oktober hat der stationäre Einzelhandel innerhalb weniger Tage bewiesen, dass er den Kampf gegen die Onlinekonkurrenz noch lange nicht aufgegeben hat. Hier Breuninger in Düsseldorf, dort das Joseph- Pschorr-Haus in München – kurz nacheinan

[2287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 020

Kommentar

Der Handel ist eine Baustelle

Wohin geht die Reise im Handel? Die Neueröffnungen dieses Herbstes zeigen die Richtung an.

Baustellen bedeuten für die meisten Leute Belästigung und Behinderung. Den Städten bringen sie Lärm und Schmutz, im Verkehr sorgen sie für lange Staus und für Verspätungen. Baustellen sind aber auch Zeichen für Veränderung, für Umbruch, bestenfalls für Au

[5059 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 036

Handel

Black comes back

Auch wenn eine schwarze Ladeneinrichtung im Vergleich bis zu viermal mehr Licht "verschluckt" als das helle Pendant, es gibt erste Designershops in schwarzem Total-Look. Wem dieser "Höhlencharakter" zu viel ist, für den können begrenzte Schwarzflächen ein

[540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 034

Handel

Transparenz

Das Spiel mit Licht und Schatten, Ent- und Verhüllung. Im Ladenbau finden Materialien wie Kunststoff und Glas Verwendung. Sandgestrahltes und geätztes Glas, aufgerauhtes Plastik oder Trennwände aus Metallgaze unterteilen Räume und begrenzen Flächen, ohne

[604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 032

Handel

Ladengestaltung: Die wichtigsten Trends im Storedesign der Neunziger

Auf das individuelle Profil kommt es an

Transparenz und Minimalismus, Clean Look und Rustikal-Chic, die Läden der Neunziger sind so vielfältig wie die modischen Strömungen und wie die Zielgruppen, die in den Stores kaufen. Die Ladengestaltung spiegelt den Zeitgeist wider: Individualität wird gr

[6511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 026

Handel

Neue Läden: Eröffnungen im Herbst

Zeit für neue Wege

Die Handelslandschaft befindet sich mitten im Umbruch. Neue Standorte entstehen - in Bahnhöfen, in innerstädtischen Einkaufszentren, bei Post und Telekom. Monolabel-Stores zeigen zunehmend Präsenz, der Fachhandel sucht nach innovativen Nischen-Konzepten.

[7487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 028

Handel/Neue Läden

Neue Läden: Teilumbauten - Monomarken-Stores - Shop-in-shops

Mit mehr Power vor Ort

Der Handel ist auf der Suche nach mehr Profil. Daß es dabei jedoch nicht immer gleich ein komplett neuer Geschäftsauftritt sein muß, um seine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen, zeigen die vielen kleinen Teileröffnungen dieser Saison. Denn bereits der

[6883 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 016

Handel

Neue Läden: Neue Mitbewerber, neue Sortimente, neue Standorte

Alles neu macht der Herbst

Die Neueröffnungen dieses Herbstes markieren den Strukturwandel, der sich im Textileinzelhandel vollzieht. Neue ausländische Mitbewerber, die bekannten Filialisten sowie Einkaufszentren als Einzelhandelsstandorte sind im Kommen. Aber auch der Fachhandel i

[7091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 018

Handel

Neue Läden '95: Trotz Umsatzkrise powert der Handel mit neuen Projekten

"In schlechten Zeiten die guten vorbereiten"

Sind die Zeiten, in denen mächtig Geld in prächtige Neu- und Umbauten gepumpt wurde, fürs erste passé? Könnte man meinen. Um 30 % sind die Investitionen in diesem Jahr rückläufig, hat kürzlich das Münchener Ifo- Institut gemeldet. Angesichts der erschreck

[8796 Zeichen] € 5,75

 
weiter