Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 014

    Recht

    "BSE-getestet" ist eine Irreführung

    Gesundheitsministerium informiert die Länder über seine Meinung

    Berlin, 28. Dezember. Das Bundesgesundheitsministerium bleibt trotz vielfacher Kritik bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber einer Verwendung der Angabe "BSE-getestet" beim Verkauf von Rindfleisch. Diese Angabe stehe im Widerspruch zum Lebensmittel- u

    [1909 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 041

    Recht

    Frau Roth-Behrendt greift Seehofer an

    Wie./vwd. Brüssel, 1. Oktober. In den Erwägungen der Bundesregierung, gegen die BSE-Beschlüsse der Europäischen Kommission zu sogenannten spezifiziertem Risikomaterial vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Nichtigkeitsklage einzulegen, sieht die SPD-Eur

    [1269 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 026

    Recht

    Importverbot unbefristet verlängert

    Kabinett billigt neue Verordnung zum Schutz vor BSE-Rindfleisch

    Wie. Bonn, 11. Juli. Die Bundesregierung hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, das nationale Importverbot für britisches Rindfleisch zunächst auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Dies sieht die vom Kabinett gebilligte "Verordnung zur Änderung von Vor

    [1992 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 030

    Recht

    EU-Klage wegen Importverbotes

    Entscheidung zu Talg und Rindersperma verpflichtet zur Rücknahme

    lix./AgE. Bonn, 20. Juni. Zwischen Deutschland und der Europäischen Union bahnt sich ein Rechstsstreit um das Einfuhrverbot für britische Rinderprodukte an. Nachdem die Europäische Kommission am Dienstag vergangener Woche beschlossen hat, den Ausfuhrstopp

    [3202 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 028

    Recht

    EU-Kommission droht mit Klage

    BSE-Schutzmaßnahmen der Länder bringen Seehofer in Not

    p.k. Bonn, 15. Februar. Nachdem mehrere Bundesländer als Schutzmaßnahme gegen die Rinderseuche "Bovine Spongiforme Enzephalopathie" (BSE) in Ermangelung einer Verordnung einen Importstopp für britisches Rindfleisch verhängt haben, droht der Bundesregierun

    [2814 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 028

    Recht

    "Schwarzer Peter"-Spiel in Bonn

    Horst Seehofer läßt Bundesratsbeschluß zu BSE notifizieren

    Wie./AgE. Bonn, 25. Januar. Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer hat den Verordnungsbeschluß des Bundesrates vom 15. Dezember 1995, in dem ein totales Verbringungs- und Exportverbot für Rindfleisch und Tiermehl aus Großbritannien gefordert wird, forme

    [2194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 028

    Recht

    Horst Seehofer schließt die Rechtslücke

    Gesundheitsminister erläßt ohne Bundesratsbeteiligung eine BSE- Dringlichkeitsverordnung/Von Petra Klein

    Bonn, 27. Juli. Mit der mittlerweile dritten Dringlichkeitsverordnung in Folge will Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) die ab 5. August drohende Rechtslücke in Sachen BSE verhindern. Das kündigte der Minister am Dienstag dieser Woche vor der P

    [5872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 022

    Recht

    In Deutschland droht eine Rechtslücke

    Gesundheitsminister zog die neue BSE-Verordnung zurück - Warten auf EU- Verschärfungen / Von Petra Klein

    Bonn, 20. Juli. Die Situation in Sachen BSE bleibt verfahren. Wenn am 5. August die derzeit zweite geltende Dringlichkeitsverordnung ausläuft, droht zum zweiten Mal eine Rechtslücke. Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) hatte nämlich für die B

    [3388 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 030

    Recht

    Ländern droht Bundeszwang

    Seehofer prüft im BSE-Streit, Bundesrat auf EU-Kurs zu bringen

    p.k./vwd. Bonn, 23. Februar. Im Dauerzwist zwischen Bund und Ländern um die Durchsetzung eines Importverbots britischen Rindfleisches läßt Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer offenbar von seinen Hausjuristen prüfen, inwieweit er die Länder notfalls d

    [2227 Zeichen] € 5,75