Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

    Journal

    Weniger heiße Luft

    Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

    [10063 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

    Journal

    Jumbo-Baby für Europa

    Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

    [13636 Zeichen] Tooltip
    Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

    Journal Kooperation

    Stückwerk ECR

    Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

    [11054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 056

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Neues aus der bunten "Welt der Handelsmarken"

    Internationale Fachmesse der PLMA findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt - Kongressprogramm - Aktuelle Verkaufstrends

    Amsterdam, 12. April. Die internationale Fachmesse der PLMA - Private Label Manufacturers hat sich unbestritten zur größten Leistungsschau für Handelsmarken in Europa entwickelt. An 2800 (Vorjahr: 2700) Ständen werden am 22. und 23. Mai in Amsterdam fast

    [7370 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Kampf der Titanen

    Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

    [9384 Zeichen] Tooltip
    SN' s Top Global Food Retailers
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 027

    Service Rückblick Handel

    Europa und restliches Ausland

    31. Dezember. Die beiden französischen Handelsunternehmen Promodès und Casino wollen in Zukunft speziell im Ausland enger zusammenarbeiten. Zuvor war der Versuch von Promodès gescheitert, bei Casino die Mehrheit zu übernehmen. 8. Januar. Promodès festig

    [11164 Zeichen] € 5,75