Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 005

    News

    Gina Tricot: Schwedischer Filialist startet in Deutschland

    Modisch, günstig, nur für Frauen - erste Eröffnungen im Herbst in Köln und Düsseldorf

    Eines der am schnellsten wachsenden skandinavischen Unternehmen kündigt seinen Start in Deutschland an. Der schwedische DOB-Filialist Gina Tricot wird im Herbst seine ersten Geschäfte hierzulande eröffnen. "Wir beginnen mit zunächst zwei Läden in Köln un

    [2314 Zeichen] Tooltip
    DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 030

    Business

    WEEKDAY

    "WIR SIND DAS GEGENTEIL VON ZARA"

    Urban, progressiv, androgyn, minimalistisch - so ist das Filialkonzept Weekday, das zum H&M-Konzern gehört. In Hamburg hat jetzt der erste Store außerhalb Skandinaviens eröffnet.

    Die Frau mit Leggings, Parka, Strickmütze und Nerd-Brille stößt Schreie des Entzückens aus, als sie die blauen Ankle-Boots mit Keilabsatz und seitlicher Schnürung für nur 50 Euro entdeckt. Das superschlanke Teenie-Pärchen ist überglücklich angesichts der

    [6459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

    Wachstumsstrategien 2008

    NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

    [6794 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 053

    Business Handel

    Wachstum an allen Fronten

    H & M reitet weiter auf der Erfolgswelle, USA im Visier

    Nahezu zeitgleich publizierte der schwedische Modefilialist Hennes & Mauritz den Geschäftsbericht 1997/98 (30.11.) und die Ergebnisse für das erste Quartal '99. Um es auf einen Nenner zu bringen: Nicht nur bei den Umsätzen, sondern auch bei den Gewinnen l

    [5408 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 033

    Handel

    Lindex: Ambitionierte Pläne für Deutschland

    "Vakuum in modischer und preislicher Mitte"

    ti Alingsaas - Im kommenden Frühjahr versucht der schwedische Textil- Filialist Lindex erneut auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Im Laufe der Jahre hat sich die schwedische Lindex-Gruppe eine starke Marktposition im heimischen Markt und in Norwegen

    [6755 Zeichen] € 5,75