Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 060

Fashion

CELINE - Phoebes Philosophie

Phoebe Philo hat für Céline und die Mode neue Maßstäbe gesetzt. Mit ihren Entwürfen ist die britische Designerin auf dem besten Weg, das französische Label zur neuen Kultmarke zu machen. Und an die Erfolge anzuknüpfen, die sie einst mit Chloé gefeier

Sie gehört zu den seltenen Menschen, die immer das Richtige im richtigen Moment zu tun scheinen. Man könnte auch sagen: Sie ist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Seit eineinhalb Jahren arbeitet die britische Designerin Phoebe Philo als Chefstili

[9392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 070

Fashion Fluokids

FLUOKIDS

Die Electro-Szene von Paris ist zum Zentrum einer Jugendbewegung geworden, die einen ganz neuen Lifestyle und Look kreiert hat. Dazu gehören ausgelassene Partys, Leuchtstäbe und fluoreszierende Prints. Das Internet macht die Fluokids zu einem weltwei

Nachmittags um fünf mitten in Paris. Vor dem Kiliwatch in der Rue Tiquetonne in der Nähe von Les Halles stehen Trauben von Teenagern mit riesengroßen Einkaufstüten. In dem Streetwear-Laden gibt es neben Labels wie Fornarina und Pepe Jeans vor allem eine

[10693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 056

Fashion

Mitten ins Herz

Viktor&Rolf und H&M. Eine Liaison mit Happy End. Die Kollektion trifft den Geschmack der Zeit. Markant, klassisch, verspielt. Eine Liebeserlärung an die Mode. Das sagt die Branche.

Schleifen, Rüschen, Herzchen, Biesen und Plastrons - verspielt und detailverliebt - so hing die Viktor&Rolf-Kollektion für Frauen und Männer Donnerstagfrüh in 31 H&M-Filialen hierzulande. Es gab Menschentrauben vor den Läden und Gerangel um die Seidenblu

[13834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 065

Business Läden

Aufgemöbelt

Premium-Läden liegen im Trend - nicht nur bei den Luxus-Labels. Wer aus der Masse herausstechen will, bringt seinen Store auf Hochglanz. Doch Trading-up ist kein Allheilmittel.

Billig - allein das Wort schreckt mittlerweile fast jeden Mode-Anbieter ab. Auch die Assoziationen, die damit verbunden sind: Billig klingt nach Gewöhnlichem, nach Austauschbarem. Billig will man nicht mehr sein. Premium liegt im Trend - nicht nur bei de

[16336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

Business Handel

Keine Marke, gute Produkte

Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

[6751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 032

Business Handel

Auf Shop-Tour mit Spree-Spirit

Berliner Klamotten bietet 40 Hauptstadt-Designern eine Plattform auf 400m² Ladenfläche in 1a-Lage

Mitte schläft noch. Das Müllauto lärmt durch die Rosenthaler Straße, der Postbote schiebt seinen Wagen durch die Pfützen an den Hackeschen Höfen. Es ist kurz nach elf, die meisten Läden öffnen erst in einer Stunde. Nur im Haus Nummer 49, bei Berliner Klam

[5740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 046

Business Ladenbau

Alles, bloß keine Alleskönner

Spezialisierung auf eine Zielgruppe, auf ein Sortiment oder auf einen Standort ist im Modehandel einer der wichtigstenTrends des Jahres 2004. Ein Großteil der aktuellen Neueröffnungen und Umbauten beschäftigt sich mit diesem Thema.

Alleskönner sind out im Einzelhandel. Das in den 60er Jahren viel beschworene Alles-unter-einem-Dach-Prinzip funktioniert nicht mehr. Spätestens seit der KarstadtQuelle-Krise weiß das in Deutschland jeder. Ob im stationären oder im Kataloggeschäft, ein we

[7589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 048

Business Ladenbau

Neue Läden

Neue Grandezza in altem Palazzo Polo Ralph Lauren, Mailand: Ein Geschäft in Mailand war immer Ralph Laurens Traum. Jahrelang hat er persönlich nach dem perfekten Standort gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden, in der berühmten Via Montenapoleone. Auf einer

[15123 Zeichen] € 5,75

 
weiter