Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 016

    Recht

    Bundeskartellamt setzt auf Settlement

    Süßwarenbranche ist bange vor Bußgeldhöhen - Knapp ein Viertel stimmt Vergleichsverfahren zu - Verfahrensende rückt näher

    Frankfurt. Das Kartellverfahren gegen die Süßwarenindustrie geht seinem Ende zu. Wie aus informierten Kreisen zu hören ist, rechnen die Unternehmen im kommenden Jahr mit den Bescheiden des Kartellamtes. Knapp ein Viertel der betroffenen 23 Unternehmen st

    [4109 Zeichen] Tooltip
    BISHERIGE FALLPRAXIS - Erfolgte Settlements und Geldbußen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 012

    Industrie

    Lambertz wittert Morgenluft

    Krisengeschütteltes Osteuropa-Geschäft zieht kräftig an - Guter Saison-Auftakt - Preise erhöht

    Düsseldorf. Für die Aachener Lambertz-Gruppe scheint die Krise in Osteuropa ausgestanden zu sein. Das Geschäft zieht in diesem "strategischen Wachstumsmarkt" ebenso an wie in den USA. In Deutschland war der Saisonstart gut. Ein Wermutstropfen: Wegen teur

    [4107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 022

    Recht

    Oberlandesgericht gibt Katjes Recht

    Düsseldorf. Haribo ist im Streit mit Katjes Fassin GmbH & Co. KG letztinstanzlich unterlegen. Das OLG Düsseldorf hat ein Urteil bestätigt, nach dem Haribo sein salmiakhaltiges Produkt "Dropjes" mit irreführender Aufmachung vertreibe. Haribo hatte ein Pro

    [1108 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 022

    Recht

    Erwachsenenlakritz macht Haribo Ärger

    Düsseldorf. Haribo darf sein Erwachsenenlakritz " Dropje" nicht mehr mit dem Claim "Haribo macht Kinder froh" und der Zeichnung eines Kindes auf der Packung vertreiben. Das hat das Landgericht Düsseldorf in einer einstweiligen Verfügung angeordnet (34017

    [654 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 012

    Industrie

    Ferrero gründet eigene Energie-Tochter

    Italiener treten selbst als Stromerzeuger auf - Zahlreiche Hersteller sondieren Alternativen zu teuren Anbietern

    Frankfurt. Die italienische Ferrero-Gruppe investiert 120 Mio. Euro in Energieanlagen und die eigene Stromerzeugung. Auch in Deutschland sucht die Industrie nach Alternativen, um unabhängiger von den Energiekonzernen zu werden. Seit Kurzem verfügt die Fe

    [5043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 012

    Handel

    So sieht es die Basis

    Wo sind die süßen Renner?

    Uwe Jäger Marktmanager eines Rewe-Marktes, 850 qm in Düsseldorf "Milka und Haribo, das sind unsere Spitzenreiter bei Süßwaren. Das heißt, die großen Marken, die Klassiker sozusagen, gehen immer noch am besten. Bei Saisonware greifen die Kunden auch zu

    [2365 Zeichen] € 5,75