Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 025

Journal

"Nur Bares ist Wahres"

Sie sind die Wachstumsspezialisten schlechthin: Media-Markt und Saturn. In Europa längst Marktführer wollen sie jetzt in die globale Liga. Holding-Chef Roland Weise sagt, warum es dazu keiner grundlegend neuen Konzept-Ausrichtung bedarf.

Herr Weise, 2,6 Prozent Umsatzplus in Deutschland auf vergleichbarer Fläche: Mit der Halbjahresbilanz können Sie mehr als zufrieden sein? Da sind wir in der Tat sehr zufrieden. Aber Vorsicht. Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Was macht Sie für die zweit

[12660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 029

Journal Vertriebskonzept

Stapelware in Massen

Aggressives Wachstum ist nicht Sache des US-Bürofachmarktfilialisten Staples Inc. Eine langsame Hinwendung zum Markt beschreibt eher das Vorgehen des Unternehmens, das es hierzulande bereits zum Marktführer in dem fragmentierten Markt der PBS-Branche gebracht hat. Von Doris Evans

[9850 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 040

Journal Fachthema Tiernahrung

LEH gerät immer mehr unter Druck

Dosenfutter, Flocken und den Snack für Zwischendurch kaufen Deutschlands Heimtierhalter immer noch am liebsten zusammen mit anderen Artikeln des täglichen Bedarfs im LEH. Doch erfolgreiche Fachhandelskonzepte, Discounter und Neueinstieger wie Baumärkte haben wachsenden Anteil am Markt für Heimtiernahrung. Von Dagmar Rees

[9233 Zeichen] Tooltip
Anteil der Discounter am LEH-Umsatz mit Petfood
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 041

Journal Report Qualität

Die alten Konzepte ziehen nicht mehr

Wie geht es weiter in der Ernährungswirtschaft? - Befunde aus Gesprächen mit Spitzenvertretern der Branche: Die LZ hat in Gesprächen mit zahlreichen Persönlichkeiten aus der Branche - dem selbstständigen Einzelhändler ebenso wie den Lenkern von Großfilialunternehmen oder den Top-Managern von Verbundunternehmen und der Markenartikelindustrie - eine Bestandsaufnahme vorgenommen und den Blick in die Zukunft gewagt. Rund 50 Stunden Wortprotokolle sind in die Befunde eingeflossen, die hier in fünf Fragekomplexen zusammengefasst sind.

[25672 Zeichen] Tooltip
Flächenproduktivität und Verkaufsflächen

Verkaufsfläche und Umsatzanteil Discount
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 068

50 Jahre LZ Handelsgeschichte

Handel im Wandel

Von Gründern und Strategen

In den 50er Jahren war alles noch einfach. Die Produkte hatten gebundene Preise. Viele kleine Läden bildeten das Fundament der Distribution. Sie waren eingebettet in den Schoß von Handelsketten und Genossenschaften. Ein Händler namens Albrecht, der 1961

[14451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 018

Industrie

Guter Start mit Rindfleisch-Snacks

chr. Frankfurt, 11. September. Der drittgrößte amerikanische Hersteller von Fleisch-Snacks King B., Idaho, ist mit einem Produkt aus getrocknetem Rindfleisch der Marke "Beef Djerkey" in Deutschland gestartet. Der Verkauf des Fleisch-Snacks sei nach Ausk

[1093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 044

Journal Fachthema Wellness/OTC

Branche in Unruhe

Das Nischenthema OTC rückt in den Mittelpunkt des Interesses / Von Ulrike Vongehr

Seitdem im vergangenen Spätherbst bekannt wurde, daß Aldi Süd den Einstieg in den Markt der Selbstmedikation vorbereitet, ist die Branche in Unruhe: Andere Discounter mit Lidl an der Spitze wollen nachziehen, und auch im klassischen Lebensmitteleinzelhand

[20207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 067

Länder Report USA Bier

Gerstensaft für die Szene

Miller will Marke in Deutschland langfristig aufbauen

dd. Hövelhof, 12. Juni. Nach nur knapp zwei Jahren Präsenz auf dem deutschen Markt hat die Miller Brewing Company, Milwaukee, allen Grund, zufrieden zu sein. Das Wachstum, wenngleich auf vergleichsweise niedrigem Niveau, hat die Erwartungen von Nicholas G

[2954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 068

Fundus Wissen

Waren gegen Bares

Cash & Carry ist eine noch junge Vertriebsform mit hohen Umsätzen

23 Milliarden Mark setzen die deutschen C&C-Unternehmen im Jahr um. In bundesweit 395 Betriebsstätten steht den Großhandels- und Großverbraucherkunden der Branche der Einkauf offen - im Prinzip rund um die Uhr. Zahle bar, hole ab Mit Cash-and-Carry wi

[11857 Zeichen] € 5,75

 
weiter