Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2023 Seite 14,15,16,17,20,21,22,23

    Business E-Commerce

    Donna Darthuizen

    Die Ruhe vor dem Sturm

    Ehrgeizige Wachstumspläne, mehr Mode, dabei Sustainability-Vorreiter sein. Wie soll das gehen? Angesichts des Geschäftsmodells von Otto.de, der Paketflut, der Konkurrenz? Die Fashion-Chefin muss massiv umbauen.

    [14742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 24,25

    Journal

    Nicht erwünscht

    Retouren belasten die Umwelt und schmälern den Gewinn der Onlinehändler. Bisher galt trotzdem als gesetzt, dass Kunden Bestellungen kostenfrei zurücksenden dürfen. Zara und H&M nehmen neuerdings Geld dafür. Ob diese Beispiele Schule machen werden? Birgitt Loderhose

    [11488 Zeichen] Tooltip
    Prüfung ist am aufwändigsten - Die größten Kostentreiber bei der Retourenabwicklung – Antworten in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 04.03.2021 Seite 31

    Business

    Uniqlo überrascht mit Retourengebühr

    Big Player wollen dem Beispiel nicht folgen – Retourenforscher Asdecker empfiehlt eine klare Kommunikation

    [4728 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 6 vom 06.06.2017 Seite 30,31,32,34

    Technik

    Otto.de

    „Wir antizipieren schneller“

    Vom Katalogversender zum Hightech-Unternehmen: Der Sprecher der Otto-Einzelgesellschaft Marc Opelt ist der Wegbereiter der „kulturellen Intervention“ bei otto.de.

    [9658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 035

    Journal Versandhandel

    Return to Sender

    Hohe Retourenquoten, Marketingprobleme und ein starres Preisgefüge bringen viele Katalog-Händler in ein Umsatz- und Ertragsdilemma. Die Multi-Channel-Strategie rettet das schrumpfende Versandgeschäft nicht unbedingt. Von Daniela Rück

    [8377 Zeichen] € 5,75