Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 046

    IT und Logistik

    Visa greift Maestro mit V-Pay an

    Europäische Debitkarte soll Mastercard Marktanteile abjagen - Deutsche Banken geben die ersten Karten aus

    Frankfurt. Der Platzhirsch Maestro bekommt Konkurrenz: Visa Europe sorgt mit der Bezahlkarte V-Pay für mehr Wettbewerb im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Das Ziel in Deutschland lautet: 50 Prozent Marktanteil bis 2015. Voraussetzung ist die Akzept

    [4066 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 054

    Service Euro

    EURO-NEWS

    • Mit der bundesweiten Kampagne "Eurocard. Die Eurocard." will die Eurocard Kartensysteme GmbH die Verbraucher zum verstärkten Einsatz ihrer Kreditkarten motivieren. Im Rahmen der Aktion zeigt das Unternehmen die Zusatzbelastungen durch den Währungswechse

    [3054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 064

    Service Marketing

    Neue Kreditkarte für Geschäftsreisende

    Frankfurt, 1. März. Die Postbank, Bonn, baut ihr Angebot für mittelständische Geschäftskunden weiter aus. In Zusammenarbeit mit dem Rewe-Geschäftsbereich DER Business Travel hat sie die Postbank Visa Business Card entwickelt. Sie soll ab sofort Geschäftsr

    [601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 062

    Service Verkaufstechnik

    Handel bleibt bei Chipcards skeptisch

    Kosten sind nach wie vor ungeklärt - Anbieter diskutieren über Kundenbindungssysteme

    We. Frankfurt, 12. September. Fehlende technische Standards und eine kaum vorhandene Kosten-Nutzen-Transparenz gelten als Hauptgründe für die diffuse Weiterentwicklung der Zukunftstechnologie Chipcard. Experimentiert wird dennoch allerorten, das neue Zahl

    [11231 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 054

    Service Verkaufstechnik

    Deutschland bleibt auch in naher Zukunft Bargeldland

    Elektronischer Zahlungsverkehr - Diebold-Studie erörtert Akzeptanzprobleme und dämpft Euphorie

    ae. Frankfurt, 9. Mai. Das Angebot an neuen Zahlungsverkehrsmedien wächst, doch deren praktischer Einsatz läßt auf sich warten. Eine Diebold-Studie fragt nach den Gründen. Home Banking, Telefon Banking, elektronische Geldbörse oder Zahlungsverkehr per I

    [2782 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1993 Seite 014

    Handel

    Kreditkarten: TW-Studie zur Kartenakzeptanz im Textileinzelhandel

    "Alles nehmen, was Geld bringt?"

    jm Hamburg - Wer Kreditkarten akzeptiert, zahlt drauf. Und das nicht zu knapp. Zwar sind die von den Karten-Organisationen geforderten Provisionssätze tendenziell rückläufig. Sie fallen aber nicht in dem Maße, wie die Kartenumsätze steigen. Folge: Die Kos

    [8573 Zeichen] € 5,75