Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 034

    Business Handel

    Zuviel Plastik auf dem Markt

    Emotionale Ansprache kommt bei den Konsumenten gut an. An Kundenkarten schätzen sie vor allem Prämien und Gewinnspiele. Doch nicht jeder, der eine Karte im Geldbeutel hat, nutzt sie auch.

    Frau Schiller legt Wert auf guten Service. Sie schätzt eine fachliche Beratung beim Einkaufen. Vor allem in Modefragen will sie immer auf dem neuesten Stand sein. Deshalb geht die 37-Jährige mehrmals pro Monat shoppen. Ein Oberteil, sagt sie, ist immer dr

    [8017 Zeichen] Tooltip
    Plastik macht treu - Das Einkaufsverhalten von Kartenbesitzern - Angaben in Prozent

    Frauen mögen Karten - Besitz von Kundenkarten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 050

    Journal Convenience

    Heimlieferung wird Modethema

    Viele Unternehmen von Tesco bis Tengelmann starten Tests / Zukunft für Internet?

    Lieferservices kommen (wieder) in Mode. Neben zahlreichen selbständigen Einzelhändlern wie Tschorn entdecken jetzt auch die Zentralen die Heimlieferung als Instrument der Kundenbindung und als ersten Schritt in den Electronic Commerce, den Lebensmittelver

    [1830 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 28.06.1996 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    Der Kunde ist der Arbeitgeber

    Der Verbraucher steht im Mittelpunkt - 10. NCR-Handelsforum in Weimar

    dd. Weimar, 27. Juni. Kostendruck, Margenverfall, sinkende Kaufkraft - seit im Handel alle Zeichen auf Stagnation deuten, rückt der lange vernachlässigte Kunde verstärkt in den Blickpunkt. Wie der einstige Souverän wieder auf den Thron unternehmerischer E

    [7885 Zeichen] € 5,75