Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27B vom 02.07.2015 Seite 36,38

    Business

    Foot Lockers langer Marsch

    Die US-Gruppe ist in Deutschland mit Runners Point, Sidestep und Foot Locker aktiv und will zügig expandieren. Aber es gibt noch viele Baustellen.

    [7478 Zeichen] Tooltip
    IM AUFWIND - Umsatz und Gewinn der Foot Locker Group in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 047

    Business Unternehmen & Märkte

    Runners Point soll Foot Locker in Europa stärken

    US-Retailer kauft den deutschen Sportfilialisten für 72 Mill. Euro und will das Online-Geschäft integrieren

    Der New Yorker Sportartikel-Händler Foot Locker übernimmt den in Recklinghausen ansässigen Sportfilialisten Runners Point Warenhandels GmbH für 72 Mill. Euro. Bisheriger Mehrheitseigner von Runners Point war die private Investment-Gesellschaft Hannover F

    [1204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 47

    Business Unternehmen & Märkte

    Runners Point soll Foot Locker in Europa stärken

    US-Retailer kauft den deutschen Sportfilialisten für 72 Mill. Euro und will das Online-Geschäft integrieren

    Der New Yorker Sportartikel-Händler Foot Locker übernimmt den in Recklinghausen ansässigen Sportfilialisten Runners Point Warenhandels GmbH für 72 Mill. Euro. Bisheriger Mehrheitseigner von Runners Point war die private Investment-Gesellschaft Hannov

    [1204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

    Business Handel

    Fit für den Fachmarkt

    Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

    [8685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 024

    Golf

    Golf

    Und ewig lockt das Green

    Knapp 100 Mill. DM wurden im vergangenen Jahr in Deutschland allein mit Golfbekleidung und -schuhen (ohne Hartware) umgesetzt. Golf-Ranges und öffentliche Golfplätze machen es möglich: Der Golfsport bewegt sich zunehmend in Richtung Breitensport. Die Sporthäuser tragen der Entwicklung mit erweiterten Golfabteilungen Rechnung. Für Golfmode entscheidend ist die richtige Mischung aus Funktion und modischem Chic.

    [10879 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 100

    Die neuen Sportläden

    Adidas, Paris Das erste Adidas-Flaggschiff auf der Rue de Rivoli in Paris bietet das gesamte Kollektionsspektrum der Marke unter einem Dach an. Auf 1600 m² und drei Etagen können Kunden hier auch die Linien von Salomon und (ab der kommenden Winter-Saiso

    [7639 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 076

    Business Handel

    Karstadts Sport-Kür auf der Mö

    Die Essener eröffnen in Hamburg auf 10000 m2 Europas größtes Sporthaus

    Nach neun Monaten Bauzeit bei laufendem Geschäftsbetrieb hat Karstadt Sport auf der Hamburger Mönckebergstraße neu eröffnet. Das mit 10000 m2 nach eigenen Angaben grösste Sporthaus Europas bietet auf fünf Verkaufsetagen alles aus der Welt des Sports. Im O

    [5453 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 082

    Personen

    Joachim Schröder: Der Karstadt-Einkaufsdirektor prägt die Sporthandelslandschaft

    Rastlos, maßlos, grenzenlos

    Sprinter sind Einzelkämpfer, die meisten jedenfalls. Nicht so Joachim Schröder, in jungen Jahren mit Zeiten unter elf Sekunden auf 100 Metern einer der schnellsten Deutschen. Er ist neben der Sprintstrecke auch die Staffel gelaufen - und somit an Teamarbe

    [2918 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 084

    Sport

    Karstadt Sport: Heute Berlin und morgen die ganze Welt?

    Big Brother aus Essen

    ke Essen - Das Sportsegment ist das expansivste innerhalb des Karstadt- Konzerns, mit rund 1,5 Mrd. DM Jahresumsatz 1995 und flächenbereinigt einem zweistelligen Plus im laufenden Geschäftsjahr. Jetzt gibt Deutschlands größter Sporthändler Gas. Gleich zwe

    [8053 Zeichen] € 5,75