Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 027

    IT und Logistik

    IBX übernimmt Portum

    Anbieter elektronischer Sourcing-Lösungen rücken zusammen

    Frankfurt, 7. September. Die Portum AG, Frankfurt, ist vom schwedischen Wettbewerber IBX übernommen worden. Beide sind Anbieter von Lösungen für die Beschaffung via Internet. Mit der Akquisition der Frankfurter Portum AG weitet IBX seine Geschäftstätigke

    [1447 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 027

    IT und Logistik

    Rewe sucht neue Lieferanten im Netz

    Zentraleinkauf schreibt Aufträge für Weine im Internet aus - Karten könnten neu gemischt werden - Industrie fürchtet Preis-Auktionen

    Frankfurt, 27. Januar. Rewe beginnt, Aufträge für Lebensmittel-Lieferungen systematisch im Internet auszuschreiben. Derzeit holt der Handelskonzern über die Plattformen WWRE und Portum Angebote für 17Mio. Flaschen Wein ein, die in die Vertriebslinie Penny

    [4655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 033

    E-Business

    Die Potenziale liegen nicht allein im Preispoker

    Portum-Gründer: Die größten Effekte im Einkauf sind noch nicht erreicht - Internet-Auktionen verlieren langfristig an Bedeutung

    Frankfurt, 27. März. Die preisreduzierenden Auktionen im Internet werden an Bedeutung verlieren, sobald die Unternehmen ihr Lieferanten-Portfolio bereinigt haben. Große Potenziale sieht Gerald Heydenreich, Gründer der Einkaufs-Plattform Portum, in Liefera

    [3245 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 014

    E-Business

    "E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt"

    Visionen B2C: Amazon will bieten, was der Kunde online sucht - Migros.ch testet Filial-Kommissionierung - Expansion bei Tchibo

    Frankfurt, 2. Januar. Die weitere Entwicklung des Kundenservice, der Aufbau personalisierter Dienste und das Optimieren der Prozesse sind die Ziele der B2C-Strategen für 2003. "E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt", kommentiert Ralf Kleber, Geschä

    [3331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 024

    E-Business

    Tchibo kauft Nonfood mit Auktionen

    Preisfindungen im Internet bereits bei 10 Prozent des Nonfood-Sortiments - Auch Importeure müssen bieten - Lösung der Portum AG

    Frankfurt, 18. Juli. Tchibo setzt "Reverse Auctions" inzwischen regelmäßig bei seinem Nonfood-Einkauf ein. Dabei unterbieten sich Lieferanten online so lange im Preis, bis der Einkäufer einen Zuschlag gibt. Vor einem Jahr nutzte Tchibo die Methode zum ers

    [5009 Zeichen] € 5,75