Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 078

Fashion

AMSTERDAM

Zwischen Grachten und Coffeeshops boomt die Kreativität. Die liberale Handelsstadt ist zu einer Plattform für Designer geworden.

Mit Holland verbindet man viel. Klar, den Käse wohl als erstes, die Farbe Orange, und der staugeplagte Autofahrer denkt an die vielen Wohnwagen, die regelmäßig zur Urlaubszeit die Autobahnen lahm legen. Die wenigsten aber denken bei Holland an gutes Desi

[6801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 074

Fashion

Milano - Città del Disegno

Während der Möbelmesse rücken Mode- und Möbel-Designer zusammen.

Während des Salone Mobile werden Allianzen geschmiedet. Mode-Designer öffnen ihre Showrooms für Architekten und Möbeldesigner. Schon legendär sind beispielsweise die Licht- und Leuchten-Installationen von Ingo Maurer im Krizia-Showroom. Auch während des

[3033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 079

Fashion

Helsinki Fashion Fair

Für Junge und Junggebliebene

Finnland zeigt Mode in vielen Facetten: Gestandene Marken, neue Öko-Textilien und kreative, junge Labels

Finnland hat eine lange Design-Tradition. Möbel, Glas, Porzellan zeigen eine ganz eigene Handschrift. Klar, schnörkellos, farbenfroh. Ähnlich verhält es sich auch bei der Mode. Wer mutige, plakative Drucke in intensiven, leuchtenden Farben sucht, junge,

[3540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 068

Fashion

London Fashion Week

The show must go on

Der London Fashion Week kam dieses Mal eine schwere Rolle zu. Knapp eine Woche nach den Terror-Anschlägen in den USA mussten die Veranstalter entscheiden, ob sie "business as usual" betreiben oder alles absagen. Nach langem Hin und Her beschloss das Londo

[5061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 028

Fashion

London: Money makes the world go round

"The hottest ticket in town" war einmal mehr die Show von Alexander McQueen. Er brachte eine schwermütige, alptraumhafte Show mit Militär-Elementen der 40er Jahre und Jahrmarkt-Atmosphäre der Jahrhundertwende. Modisch zeigte der Brite durchaus Verkäufliches. Der Titel seiner Show: "The Merry go round" - ohne Money läuft da nichts rund.

[10390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 022

Fashion

LONDON: REFLEXION DER 80ER

Nicht nur die spektakuläre Show von Alexander McQueen spiegelt wider, wo es modisch im nächsten Sommer langgeht. Die rund 50 Catwalk-Shows der London Fashion Week stellen klar: 2001 wird eine modische Reflexion der 80er. Dabei reicht die Umsetzung von glamourösem Kitsch über scharf geschnittene Business-Outfits bis hin zu femininer Romantik.

[8087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 028

Fashion

Brit Chic

Nicht nur die Amerikaner mögen's ladylike. Die britischen Designer haben während der London Fashion Week mit einer kräftigen Prise Eleganz gekontert. Der nächste Winter steht damit ganz unter dem Zeichen eines neuen sophisticated Chic. Schlüssel-Elemente dieses Dresscode, mit dem man jede Teestunde ladylike übersteht, sind Schluppenblusen, kniebedeckende Röcke und Knickerbockers.

[8963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 033

Fashion

Modamilano

Kraft durch neue Felder

Die Mailänder Modemesse setzt zum Sommer 2000 nicht nur modisch auf optimistische Signale durch Farbe und Dekoration. Innovation kommt auch durch den vergrößerten Bereich trendiger Designerkollektionen und die erstmals präsentierten Wäschelinien. Auch i

[3335 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 025

Fashion

Claude Montana im Internationalen Mode-Gespräch

Elegant in Hose und T-Shirt

In den 70er und 80er Jahren galt er als eines der wenigen Genies der Modewelt, ein Markenname, eine Legende, ein Designer mit vielen Auszeichnungen und der Ehrenbürgerschaft des Staates Montana in den USA. Claude Montana feierte zur Herren-Mode-Woche nich

[1743 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 024

Fashion

LONDON

Alexander McQueen ist der Meister von London. Mit einer triumphalen Show rettete er noch einmal den Ruf der schwächelnden London Fashion Week. Denn zu viele Designer haben sich schon von London verabschiedet. Die Schauen brauchen aber zugkräftige Namen un

[9151 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter