Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 072

    Fashion

    Wir sind Deutschland

    Deutscher Wein. Deutscher Film. Deutsche Musik. Deutsch ist Zeitgeist. Deutsch ist Mode.

    Wir trinken wieder deutschen Wein. Riesling ist begehrter und teurer als je zuvor. Wir hören wieder deutsche Musik. Ob von Silbermond oder Juli, von Annett Louisan oder Wir sind Helden dröhnen wieder deutsche Texte aus dem Radio. Wir sehen wieder deutsch

    [7382 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 079

    Fashion

    Aesthetic Industrie

    "Professionalität ist unverzichtbar"

    TW: Herr Brunner, Aesthetic Industrie geht mit der HAKA-Linie in die vierte Saison, die DOB in die zweite. Was ist das Entscheidende für den Erfolg? Markus Brunner: Wir haben unsere eigene Handschrift entwickelt. Wir schauen nicht nach links oder rechts,

    [2028 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 060

    Fashion

    Die Stilistenschauen der Männermode in Paris Herbst 2002

    Black is back

    Die Erwartungen an die Kollektionen der in Paris zeigenden Stilisten zum Herbst 2002 waren groß. Wie würden die Designer auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Monate reagieren? Werden der für Paris typische Esprit und der Optimismus, den die Schauen der Männermode in den vergangenen Saisons gegeben haben, auch in der Zukunft bestehen?

    [6932 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 040

    Fashion

    Die Stilistenschauen der Männermode in Paris Herbst 2001

    Dandys Defilee

    Die Rückkehr und Wiederbelebung großer Namen hat den Pariser Designerschauen für die Männermode im Herbst 2001 gut getan. Der Schatten Mailands ist verflogen.

    [7823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 036

    Fashion

    PARIS

    Diese Szene zeigt das Spiel von der "Reise nach Jerusalem". Das Spiel vom permantem Stühlerücken. Was man im Kindergarten als heiteres Spiel lernt, wird später bitterer Ernst. Im Moment haben wir in der Mode mal wieder das große Stühlerücken. Der Magermilch-Purismus versinkt. Die spröde Herbert Wehner-Sportswear versinkt. Die Aufsteiger sind die heiteren Player der Mode: Farbe und Muster, Kitsch und Ironie, Masche, Hemd und Polos. Was Mailand vorgeturnt hat, setzt Paris fort. Die Lust an der großen Freiheit.

    [6035 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 032

    Fashion

    PARIS

    Die große Freiheit. Es wird immer zwangloser in der Herrenmode. Casual Separates lösen den Anzug ab. Stoffe und Farben verwischen die Grenzen zwischen Maskulin und Feminin. Das ist die Botschaft der Männermode-Designer in Paris, die dem Sog nach Mailand w

    [7428 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 027

    Fashion

    PARIS

    Lässigkeit in Styling und Schnitten, Leichtigkeit im Stoff - die Pariser Schauen haben die Männermode für Winter 2000 mit einem Gefühl von Wellness und Entspannung versehen. Die Dominanz der Wolle symbolisiert den Wunsch nach Wärme, Wohlbehagen und Komfor

    [7749 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 025

    Fashion

    Paris

    Architektonische Schlichtheit war in Paris das Credo. Doch Formen und Stoffe werden erneuert durch Casual-Elemente. Sophisticated Sportswear und Coordinates, die City-Eleganz mit Lässigkeit verbinden, sowie Triumph der Natur-Materialien beherrschten die L

    [8307 Zeichen] € 5,75