Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 016

Recht

Millionenstrafe gegen Mars

Übernahme von Nutro ohne Zustimmung des Kartellamts erfolgt

Bonn. Das Bundeskartellamt hat ein Bußgeld von 4,5 Mio. Euro gegen den US-Konzern Mars wegen der Übernahme des Tierfutterherstellers Nutro verhängt. Mars Inc, McLean/VA, habe sich mit dem Vollzug der Übernahme von Nutro Products Inc., City of Industry/C

[1384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 028

Recht

Kartellrecht wird zum Reizthema

Razzien verunsichern Unternehmen - Behörden entdecken Nachfragemacht neu - Bußgeld gegen Rewe Austria beantragt

Frankfurt. Das forcierte Vorgehen der Wettbewerbsbehörden verunsichert Industrie und Handel. Nach hohen Bußgeldern gegen Unternehmen und Manager herrschen hierzulande fast amerikanische Verhältnisse. Die Wiederentdeckung der Nachfragemacht bereitet nach

[3734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 032

Recht

Bundeskartellamt ermittelt nicht

Bonn/München, 6. Juli. Das Bundeskartellamt ermittelt nicht gegen den US-Chipkonzern Intel und die zu Metro gehörenden Saturn- und Media-Märkte wegen angeblicher rechtswidriger Absprachen. Es gebe kein Verfahren und auch "keinerlei Dokumente, die einen a

[1524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 036

Recht

Schelte für Seehofer

Idee eines Reinheitsgebots für Wein als "Schnapsidee" bezeichnet

Bonn/Berlin, 23. Februar. Gegen die Schaffung eines deutschen Reinheitsgebots für Wein formiert sich Widerstand. Bei einem Treffen von Vertretern des Bundeslandwirtschaftsministeriums und Repräsentanten der Weinwirtschaft wurde am vorigen Mittwoch die Br

[4564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 029

Recht

Herkunftsschutz von WTO bestätigt

Bonn, 7. April. Geografische Herkunftsbezeichnungen wie Parma Schinken, Roquefort oder Champagner sind auch künftig geschützt. In einer Mitte März veröffentlichten Mitteilung hat die Schiedsstelle der Welthandelsorganisation (WTO) bestätigt, dass die EU-R

[1489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 032

Recht

Weinexporte werden behindert

Durch Bioterrorismus-Gesetz der USA entsteht Mehraufwand

Bonn, 13. November. Auf Veränderungen im transatlantischen Handel mit Lebensmitteln durch das ab 12. Dezember anzuwendende Bioterrorismusgesetz in den USA hat der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW) hingewiesen. Die von der amerikanischen Lebensmitte

[1418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 030

Recht

Strenge Formulierung von Nährwertprofilen in den Vereinigten Staaten

Restriktives System ist wesentlich besser als langwierige Gerichtsverfahren - Food Standards Agency hat eine neue Studie erarbeitet

Bonn, 14. August. Die amerikanische Food Standards Agency (FSA) hat eine Studie zu Nährwertprofilen erstellt. Dies ist angesichts der Diskussion in der Europäischen Union um die Anreicherung von Lebensmitteln sowie die nährwert- und gesundheitsbezogenen A

[2400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 028

Recht

Vorerst noch keine Anträge stellen

Bonn, 24. Juli. Das neue Bioterrorismus-Gesetz der USA fordert eine Registrierung von Lebensmittelexporteuren bei der Food and Drug Administration (FDA). Nach Auskunft der FDA gegenüber der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (C

[1397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 028

Recht

Praxistest für "Grüne Gentechnik" erforderlich

BLL stimmt EU-Verordnungen über Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln zu - Aber: Vorbehalte wegen fehlender Praktikabilität

Bonn, 17. Juli. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) begrüßt die Verabschiedung der beiden EU-Verordnungen zur Zulassung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel in zweiter Lesung im Eur

[3981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 038

Recht

CMA hofft auf Nachbesserungen

US-Bioterrorismusgesetz bringt Importeure in Schwierigkeiten

Bonn, 28. Mai. Verstärkte Kontrollen bei allen in die Vereinigten Staaten importierten Lebensmittelprodukten erwartet die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) durch das Bioterrorismus-Gesetz, für das kürzlich Durchführungsen

[1751 Zeichen] € 5,75

 
weiter