Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 028

    Recht

    Böge stellt die Bonus-Regelung vor

    Wer Hinweise auf Kartelle gibt, kann von Bußgeldern befreit werden

    Wie./vwd. Bonn, 23. März. Das Bundeskartellamt will sein angekündigtes Anreizsystem bei der Aufdeckung von Kartellen möglichst noch im kommenden Monat starten. Derzeit würden noch Details einer so genannten Bonus-Regelung für Informanten geprüft, sagte de

    [2061 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 038

    Recht

    Von US-Strafzöllen noch wenig tangiert

    In Deutschland sind nur 0,06 Prozent des Exportgesamtwertes nach Amerika betroffen

    Wie./AgE. Bonn, 30. September. Angesichts des geringen Anteils der von US- Strafzöllen betroffenen Ausfuhren am Gesamtexport beziehungsweise Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie gebe es praktisch keine Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft.

    [2420 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 030

    Recht

    BLL will "Health Claims" nachbessern

    Novelle der EU-Kennzeichnungsrichtlinie soll engen Werbungsspielraum erweitern helfen

    p.k. Bonn, 20. Mai. In der Diskussion zur gesundheitsbezogenen Werbung, den sogenannten Health Claims, drängt die deutsche Lebensmittelwirtschaft auf eine klarstellende Novellierung der europäischen Kennzeichnungsrichtlinie. Erklärte Zielsetzung ist es, k

    [3179 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 030

    Recht

    Tabak-Werbeverbot auf Eis gelegt

    Neue britische Regierung sucht noch den eigenen Standpunkt - Widerstand der Hersteller

    Wie./vwd. Luxemburg, 12. Juni. Die britische Delegation hat am Donnerstag voriger Woche im EU-Rat der Gesundheitsminister in Luxemburg zu erkennen gegeben, daß sie zunächst ihre Position zur Einführung eines Tabakwerbeverbots auch in der gedruckten Presse

    [5869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 026

    Recht

    Sinnvolle Kennzeichnung genügt

    Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt Stellung zu Gentechnik und Lebensmitteln

    Wie. Bonn, 3. August. "Der Einsatz der Gentechnik bei der Erhaltung und der Verbesserung der Ernährungsgrundlagen wird sich als mindestens ebenso weitreichend erweisen, wie dies heute für die Auswirkungen der Gentechnik in der medizinischen Versorgung gil

    [5295 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 024

    Recht

    Verbot von Gen-Lebensmitteln wird es nicht geben

    Aber: Eingehende Sicherheitsprüfung und Kennzeichnung - Bundesregierung antwortet der PDS

    Wie./AgE. Bonn, 20. Juli. Die Bundesregierung hält es für möglich, daß von Lebensmitteln, die mit Hilfe gentechnischer Verfahren produziert werden, Risiken ausgehen. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit solcher Lebensmittel müsse daher durch Untersuchunge

    [3617 Zeichen] € 5,75