Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 4

Thema der Woche

Befreiungsschlag, mal wieder

Axel Springer: Warum der Verlag die komplette Bild-Chefredaktion austauscht. Und die Vermarktung umgebaut hat. Von Roland Pimpl

Beben bei Bild. Rumms. Paukenschlag. So begannen viele Meldungen über die für alle – wohl auch für die drei Betroffenen selbst – überraschende Abberufung der kompletten Bild-Chefredaktion. Und jetzt, ein paar Tage danach? Scheint das für manche Beoba

[5795 Zeichen] Tooltip
Neue Köpfe und Führungswege - Axel Springer: Die Führungsstruktur des früheren Bereichs „News Media National“
€ 5,75

Horizont 1-2 vom 10.01.2019 Seite 4

Thema der Woche

Neue Kräfte im Machtzentrum

Susanne Amann, Sprecherin der Spiegel-Mitarbeiter-KG, tritt nicht mehr zur Gesellschafterwahl an

Als ob der Relotius-Fälschungsskandal nicht schon genug wäre, gönnt sich der Spiegel einen weiteren Unruheherd. Im Mittelpunkt steht die frühere Print-Wirtschaftsressortleiterin Susanne Amann. Im Januar ist sie zu einem von zwei „Managing Editors“ au

[3186 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2015 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Was nun, S.Oliver?

Die Trennung von Reiner Pichler markiert den vorläufigen Höhepunkt eines seit Jahren anhaltenden Kommens und Gehens im Management von S.Oliver. Der Abgang wirft Fragen auf, vor allem die nach der Strategie des Konzerns. Armin Fichtel soll es nun richten.

[13665 Zeichen] Tooltip
Umsatz- und Gewinnentwicklung der S. Oliver Group
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2014 Seite 024 bis 027

Thema der Woche

HOCHSEIL AKT

Karstadt balanciert – mal wieder – über dem Abgrund. Nach dem plötzlichen Rücktritt von CEO Eva-Lotta Sjöstedt und den öffentlichen Schließungsandrohungen von Aufsichtsratschef Stephan Fanderl herrscht abermals große Verunsicherung. Im Konzern, in den Kommunen und bei den Lieferanten.

[13439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2014 Seite 24,25,26,27

Thema der Woche

HOCHSEIL AKT

Karstadt balanciert – mal wieder – über dem Abgrund. Nach dem plötzlichen Rücktritt von CEO Eva-Lotta Sjöstedt und den öffentlichen Schließungsandrohungen von Aufsichtsratschef Stephan Fanderl herrscht abermals große Verunsicherung. Im Konzern, in den Kommunen und bei den Lieferanten.

[13438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Wenn Essen fällt…

Karstadt ist für die deutsche Modeindustrie trotz aller Turbulenzen nach wie vor ein bedeutender Absatzkanal. Aktuell herrsche „Business as usual“, versichern die Lieferanten. Doch längst haben viele von ihnen Notfallpläne in der Schublade – für den Fall, dass der Kunde Karstadt verschwindet oder weiter schrumpft.

[8652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Wenn Essen fällt…

Karstadt ist für die deutsche Modeindustrie trotz aller Turbulenzen nach wie vor ein bedeutender Absatzkanal. Aktuell herrsche „Business as usual“, versichern die Lieferanten. Doch längst haben viele von ihnen Notfallpläne in der Schublade – für den Fall, dass der Kunde Karstadt verschwindet oder weiter schrumpft.

[8652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

„Unser Weg ist sehr schwer“

Andrew Jennings, seit knapp zwei Jahren auf der Kommandobrücke bei Karstadt, stellt den Warenhaus-Konzern vom Kopf auf die Füße. Als Blaupause für den Kultur- und Konzeptwandel in der Essener Zentrale und den 83 Häusern zeichnet der 64-Jährige gerne seine von ihm entwickelte sogenannte 9 Gridbox auf Flipcharts. Ein Quadrantensystem, das den Attraktivitätsgrad des Sortiments von basic bis modern festlegt sowie die preisliche Positionierung von konsumig bis Premium charakterisiert. Rund 30% der Ziele seien erreicht, zieht der CEO erste Bilanz. 2012 sei ein „sehr hartes Jahr“.

[18397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2012 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

„Unser Weg ist sehr schwer“

Andrew Jennings, seit knapp zwei Jahren auf der Kommandobrücke bei Karstadt, stellt den Warenhaus-Konzern vom Kopf auf die Füße. Als Blaupause für den Kultur- und Konzeptwandel in der Essener Zentrale und den 83 Häusern zeichnet der 64-Jährige gerne seine von ihm entwickelte sogenannte 9 Gridbox auf Flipcharts. Ein Quadrantensystem, das den Attraktivitätsgrad des Sortiments von basic bis modern festlegt sowie die preisliche Positionierung von konsumig bis Premium charakterisiert. Rund 30% der Ziele seien erreicht, zieht der CEO erste Bilanz. 2012 sei ein „sehr hartes Jahr“.

[18397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 024 bis 027

Thema der Woche

Chaos-Tage bei Esprit

Der Ratinger Modekonzern hat viel zu verkraften. Nach rasantem Wachstum bis 2008 folgte der Abstieg. Daran waren nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch hausgemachte Probleme schuld. Der 2011 eingeschlagene Sanierungskurs gerät nun ins Stocken,

Offenbar war die Unruhe im Unternehmen so groß, dass sich Esprit-CEO Ronald van der Vis zum ersten Mal entschieden hatte, eine Ansprache in Deutsch zu halten. Das ist bemerkenswert, da der Holländer eigentlich ausschließlich auf Englisch kommuniziert. Am

[10984 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND DOMINIERT - ESPRIT-UMSATZANTEILE NACH REGIONEN

Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn der Esprit Holding in Mrd. HKD

Aufstieg und Fall der Esprit-Aktie
€ 5,75

 
weiter