Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 4,5

Diese Woche

Schlechtes Wetter, gute Zahlen

Das Hochwasser sorgt mancherorts für Chaos, die EU sorgt sich wegen Temu und Permira sorgt für eine neue Fashion-Aktie. Die Woche im Schnelldurchlauf.

--- Land unter im Modehandel --- Das Hochwasser hat dramatische Folgen für die Betroffenen im Süden. Die TW hat nachgefragt. Bei Reischmann sind die Umsätze am Samstag und Montag wegen des Hochwassers drastisch eingebrochen. Am Samstag wurden a

[5363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 12

Diese Woche Kommentar

Augen zu

Aber bitte nur ganz kurz. Die Europawahl wird die Weichen für die Zukunft der EU stellen. Und ist damit auch für die Modebranche hierzulande entscheidend.

Schließen Sie die Augen und stellen sie sich vor.“ Mit der Macht der Imagination lässt sich die Zukunft erleben. Viele Utopien beginnen so, aber eben auch Dystopien. Von daher: Einmal kurz Augen zu und sich anschauen, wie ein Leben in Europa aussehen

[1989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 40,42

Business Status Europa

Wahlaufruf in Mode

Im Vorfeld der Europa-Wahl am kommenden Sonntag positionieren sich viele Firmen und fordern ihre Mitarbeitenden, aber auch ihre Kundinnen und Kunden auf, ihr Wahlrecht zu nutzen. Darunter auch Unternehmen aus der Modebranche.

Warum brauchen wir die Europäische Union und warum sind die Europawahlen am 9. Juni wichtig für uns?“ Zwei Fragen, die am vergangenen Montag in der Kantine auf dem Campus der Otto Group in Hamburg erörtert wurden. Nicht am Mittagstisch – dort viellei

[5755 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 6,7

politik

POSITIONEN ZUR EUROPAWAHL 2024

Was das Gastgewerbe von Europa erwartet

IHA und Dehoga, Deutschlands Top-Verbände für Hotellerie und Gastronomie, engagieren sich für ein starkes Gastgewerbe in einer leistungsfähigen Europäischen Union. Dabei geht um fairen Wettbewerb, weniger Bürokratie, mehr Flexibilität für die Wirtschaft und die Zukunftssicherung der Branche.

[7890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Zu wenig Vertrauen in die Wirtschaft“

EUROPAWAHL

Der Präsident des Handelsverbands HDE, Alexander von Preen, sprach mit der LZ über die Erwartungen der Branche an Brüssel.

[2692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Arbeitsrecht

Unternehmen dürfen Wahlwerbung machen

Mit Blick auf die Europawahl erklärt der Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDDA): „Unternehmen dürfen Wahlemfehlungen geben und sogar konkrete Wahlwerbung machen, wenn kein unzulässiger Druck auf die Belegschaft ausgeübt wird.“ Die Wahlentschei

[497 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 1

Seite 1

Wirtschaft kämpft für Werte

Politische Kommunikation: Initiativen unterstreichen die Bedeutung der Demokratie. Es steht viel auf dem Spiel. Von Catrin Bialek

Unternehmenslenkern wird zuweilen mehr Vertrauen entgegengebracht als Politikern. Diesen Umstand will die neue Initiative „Wir stehen für Werte“ nutzen und damit rund 1,7 Millionen Menschen dazu auffordern, sich an der Europawahl am 9. Juni zu beteil

[4668 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 4

Meinung

Mut zur Haltung

Die OMR-Macher sollten ihre Politik-Befangenheit ablegen. Von Margaux Adam

2024 ist ohne Zweifel ein Superwahljahr: Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen 2024 Wahlen stattfinden. Allein hierzulande stehen neben der Europawahl im Juni gleich drei wichtige Landtagswahlen an: die in Sachsen, Thürin

[4061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 18

Recht & Politik

Lebensmittelbranche ruft zur Europawahl auf

Verbände der Ernährungsindustrie und der Lebensmittelwirtschaft starten gemeinsame Kampagne

Mit Werbeanzeigen in Printmedien und einer Social Media-Kampagne betonen die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland die Bedeutung der EU.

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2024 Seite 24

Recht & Politik

Europawahl

Ernährungspläne der Parteien für Europa

Parteiprogramm zur Europawahl – Agrar- und Lebensmittelthemen unterschiedlich gewichtet – Vorschläge zur Deregulierung aber auch für mehr Bürokratie

In der Coronazeit und zu Beginn des Ukrainekrieges wurde die Systemrelevanz der Ernährungs- und Agrarwirtschaft von der Politik beschworen. In den Programmen zur Europawahl fristet das Thema eher ein Nischendasein.

[6147 Zeichen] € 5,75

 
weiter