Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2017 Seite 26,27

    Business

    Fashion Store der Zukunft

    Wie sich Kunden und Experten den Modeladen von Morgen vorstellen, zeigt eine neue GfK-Studie. Die TextilWirtschaft hat sie sich exklusiv angeschaut.

    [7809 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2017 Seite 36,37

    Business Logistik

    Lieber am nächsten Tag

    Die Unternehmensberatung Kurt Salmon hat untersucht, welche Omnichannel-Services in der Modebranche genutzt werden

    Versprechen kann es Felix Kreyer noch nicht. Aber der Online-Managing-Director von Marc O’Polo arbeitet daran – am Next Day Delivery-Service. „Wer bis Mittag bestellt, erhält noch am gleichen Tag eine Versandbestätigung. Und die Ware ist dann ein, ma

    [6436 Zeichen] Tooltip
    Wenn der Postmann morgen klingelt Die Briten sind am weitesten - Multichannel-Services im europäischen Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 012

    Die größten Schuhfachhändler 2007

    Der Schuh drückt

    Der Wettbewerb im Schuhhandel wird härter. Discounter und Textiliten verkaufen immer mehr Schuhe. Markenanbieter drängen mit eigenen Stores in den Handel. Konzentration, Filialisierung, Vertikalisierung - der Strukturwandel ist im vollen Gange.

    Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Er wird bei Ebay bestellt, zusammen mit dem Esprit-Shirt im Esprit-Shop gekauft oder bei Aldi in den Einkaufswagen gelegt. Das Marktvolumen von Schuhen liegt in Deutschland bei etwa 8,5 Mrd. Euro.

    [6013 Zeichen] Tooltip
    Die größten Schuhfachhändler 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 044

    Business Vertriebsallianzen

    Partnerschaft mit Zugkraft

    Shop-in-Shops, Vertragsflächen und immer häufiger auch Concessions und Franchise-Stores. Mit Vertriebsallianzen ziehen Handel und Hersteller an einem Strang. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen nimmt stetig zu. Das belegt die alljährliche

    Sie haben davor gewartet. Als die Glastür endlich geöffnet wird, Punkt zehn, sind sie die ersten, die über den roten Teppich eilen. "Gugg ma Muddi, hier hast'n, den Keeschl", sagt der Mittfünziger, schwenkt mit der Kamera kurz auf seine Frau, dann wieder

    [24415 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Was Vertriebsallianzen leisten - Diese Ziele sind mit Vertriebsallianzen erreichbar

    Nicht verkaufte Ware? Regelungen der Hersteller bei nichtverkaufter Ware
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 075

    Business Handel

    Italien im Visier der Systemanbieter

    Nach Zara kommt jetzt auch H&M ins Land der Mode

    Der italienische Bekleidungs-Einzelhandel steht vor großen Neuerungen. Nach dem spanischen Filialisten Zara, der im vergangenen Jahr seine ersten Geschäfte in Mailand, Monza und Turin eröffnete, startet jetzt auch Hennes&Mauritz in Italien. Anfang Septemb

    [2001 Zeichen] € 5,75