Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2018 Seite 24,25

Business Großbritannien

Next bereitet sich auf einen harten Brexit vor

Die britische Modegruppe hat die Szenarien des EU-Austritts durchgespielt und passt vorsorglich das Geschäftsmodell an

[6608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2018 Seite 5

Diese Woche

Inditex weiter vorsichtig

Konzern schließt Läden in Stuttgart und Münster

Der spanische Inditex-Konzern (unter anderem Zara) ist in der stationären Expansion auf dem deutschen Markt nach wie vor zurückhaltend. Eine offzielle Stellungnahme gibt es zwar nicht, aber gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge müssen im zwei

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 5

Diese Woche

H&M stößt an die Grenzen

Einstiger Primus kämpft mit Rückgängen und verpflichtet neue Geschäftsführerin

Erstes Minus-Quartal überhaupt, Aktienkurs im Sinkflug, neue Geschäftsführerin: Bei H&M steigt der Druck auf das Management. Seit geraumer Zeit schon kann der Konzern nicht an alte Wachstumsraten anknüpfen. In den letzten drei Monaten des Geschäftsja

[3565 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

Das Experiment

Der Umbau von Mango zur Fast Fashion-Marke ist ein beispielloses Vorhaben. Zwar steigen die Umsätze zweistellig, die Margen aber sind bedrohlich gesunken. Vorstand Daniel López über Schnelligkeit, neue Preislagen und warum Werbung mit Celebrities nicht mehr funktioniert.

[18421 Zeichen] Tooltip
Mango und die Mitbewerber MANGO: UMSATZ IM AUFWIND, GEWINN IM SINKFLUG
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 30,31

Business

Tradition als Konkurrenz

Indien lockt mit einem riesigen Markt. Bürokratie und Tradition stehen jedoch der Expansion westlicher Modeanbieter im Weg.

[3834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 6

Diese Woche

Pleitewelle im Modehandel

Die Textilbranche wird zurzeit kräftig durchgeschüttelt. Fast wöchentlich kommen neue Insolvenzmeldungen oder Restrukturierungsankündigungen. Derzeit steht Promod auf dem Prüfstand. Und Grain de Malice zieht sich zurück.

[4329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 04.02.2016 Seite 12,13

Diese Woche

H&M stößt in Deutschland an seine Grenzen

Der Filialist wächst hierzulande nur noch schwach und wird von der Börse für den Margenrückgang abgestraft

[6917 Zeichen] Tooltip
UMSATZ FLIEGT, MARGE SCHRUMPFT INDITEX VERDIENT AM MEISTEN - Im Vergleich: Die Netto-Umsatzrenditen globaler Fast Fashion-Filialisten
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 026

Business

Jeden Tag ein neuer Laden

H & M entwickelt seine Hauptmarke zum Warenhaus und verstärkt gleichzeitig die Expansion mit Spezialkonzepten

Fehlen eigentlich nur noch Brötchen“, findet Tatjana. „Und frische Eier“, kommentiert Bine auf der TW-Facebook-Seite die Nachricht, dass H&M erneut einen Sortimentsbaustein im großen Stil erweitern will: Kosmetik. Nach Wohnaccessoires, Sportbekleidung un

[4370 Zeichen] Tooltip
Ebit-Marge sinkt weiter

China wächst am stärksten - Die Top 10 Märkte von H&M
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 26

Business

Jeden Tag ein neuer Laden

H & M entwickelt seine Hauptmarke zum Warenhaus und verstärkt gleichzeitig die Expansion mit Spezialkonzepten

Fehlen eigentlich nur noch Brötchen“, findet Tatjana. „Und frische Eier“, kommentiert Bine auf der TW-Facebook-Seite die Nachricht, dass H&M erneut einen Sortimentsbaustein im großen Stil erweitern will: Kosmetik. Nach Wohnaccessoires, Sportbekleidun

[4368 Zeichen] Tooltip
Ebit-Marge sinkt weiter China wächst am stärksten - Die Top 10 Märkte von H&M
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

 
weiter