Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 014

Industrie

Beiersdorf baut das Fabrik-Netzwerk aus

Neue Werke in Mexiko und Indien – CEO Heidenreich rechnet mit Beschleunigung des Wachstums

Hamburg. Der Nivea-Hersteller Beiersdorf forciert die globale Expansion. Das erfordert mehr Kapazität. Die chinesische Produktion wurde aufgerüstet. Nun entstehen neue Fabriken in Indien und Mexiko.

[3515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 14

Industrie

Beiersdorf baut das Fabrik-Netzwerk aus

Neue Werke in Mexiko und Indien – CEO Heidenreich rechnet mit Beschleunigung des Wachstums

Hamburg. Der Nivea-Hersteller Beiersdorf forciert die globale Expansion. Das erfordert mehr Kapazität. Die chinesische Produktion wurde aufgerüstet. Nun entstehen neue Fabriken in Indien und Mexiko.

[3515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 001

Seite 1

Ferrero greift um den Globus

Durchbruch in den USA durch Kooperation mit Hershey – Neue Fabriken in Mexiko und der Türkei

Alba. Mit voller Kraft treibt CEO Giovanni Ferrero die Globalisierung voran. Quantensprünge macht die italienische Gruppe nach LZ-Informationen durch die Kooperation mit Hershey in den USA. Neue Fabriken baut der Konzern in der Türkei, Mexiko und Indien.

[3490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 1

Seite 1

Ferrero greift um den Globus

Durchbruch in den USA durch Kooperation mit Hershey – Neue Fabriken in Mexiko und der Türkei

Alba. Mit voller Kraft treibt CEO Giovanni Ferrero die Globalisierung voran. Quantensprünge macht die italienische Gruppe nach LZ-Informationen durch die Kooperation mit Hershey in den USA. Neue Fabriken baut der Konzern in der Türkei, Mexiko und Indien.

[3490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 029

Journal

"Wir sind aus Fehlern klug geworden"

Metro-Chef Dr. Eckhard Cordes über das Umbauprogramm Shape, seine weitere Lebensplanung und die Gründe, warum seine Kritiker Unrecht haben.

Herr Dr. Cordes, Sie sind vor gut drei Jahren als Vorstandsvorsitzender der Metro angetreten. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus? Das, was wir bisher erreicht haben, entspricht absolut meinen Vorstellungen. Die Metro ist auf dem richtigen Weg: Die Erträg

[14334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 008

Handel

Carrefour räumt in Asien auf

Handelskonzern lotet Verkaufschancen in Thailand, Malaysia und Singapur aus

Paris. Carrefour treibt die Bereinigung seines Auslandsportfolios voran. Die Geschäfte in Singapur, Malaysia und Thailand stehen Medienberichten zufolge zum Verkauf und könnten dem Konzern bis zu 1 Mrd. US-Dollar einbringen. Der französische Einzelhändl

[2590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 034

Business Panorama Handel

Carrefour-Gewinn bricht um 74% ein

Der Nettogewinn von Carrefour ist im vergangenen Jahr um 74,2% auf 327 Mill. Euro eingebrochen. Der Pariser Handelskonzern will dieses Jahr stark in China und Brasilien expandieren. Asien und Lateinamerika waren die zwei Regionen, die zuletzt Wachstumsra

[730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

Business

Forza Zegna

Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

[12742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 025

Journal

"Die Welt ist unser Markt"

Bernard Hours, Präsident des Geschäftsbereichs Molkereiprodukte bei Danone, zu den ehrgeizigen Expansionsplänen des Pariser Konzerns

[15805 Zeichen] Tooltip
Danone + Numico - Umsatzaufteilung nach Produktbereichen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 044

Service Analyse

Indien bleibt für Händler weltweit erste Wahl

A.T. Kearney legt Global Retail Development Index 2006 vor - Russland behauptet zweiten Platz - China rutscht auf Position fünf

Düsseldorf, 3. August. Vor dem Hintergrund einer sich beschleunigenden Globalisierung im Einzelhandel hat Indien seine Position als weltweit attraktivster Markt für internationale Handelsunternehmen behauptet. Das geht aus dem jährlich ermittelten Global

[7946 Zeichen] Tooltip
Jetzt oder nie – Wo ein Markteintritt erfolgen sollte
€ 5,75

 
weiter