Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 010

    News

    Mango: Niedrigere Bons bremsen das Wachstum

    Spanischer Filialist sieht sein Potenzial in Deutschland erst zu 15% ausgeschöpft

    Der spanische DOB-Filialist Mango, Palau de Plegamans/Barcelona, hat sein Umsatzziel 2003 verfehlt. Statt der angekündigten 14% legte der Umsatz aller Filialen (inklusive Franchise-Nehmer) nur um 5,4% auf 1 Mrd. Euro zu. Der Konzernumsatz stieg um 5% auf

    [2008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 274

    Business Industrie

    Oui-Gruppe mit neuem Shop-System

    Investitionen ins Design, Mitarbeiter werden beteiligt

    Mit einem neuen, selbst entwickelten Ladenbau-System (900 bis 1200 DM/ m2) startet die Münchner Oui-Gruppe eine Shop-Offensive. Die Kette der bisher 65 Franchise-Stores soll weiter wachsen, erklären die drei Mitglieder des neuen Geschäftsführer-Teams Alon

    [2724 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 008

    News

    Fokus

    Wöhrl optimiert sein Filialnetz

    Die Nürnberger Wöhrl-Gruppe, die im Geschäftsjahr 1998/ 99 (31.3.) an 36 Standorten mit 2500 Mitarbeitern rund 700 (674) Mill. DM Umsatz erzielte, paßt die Filialstruktur den Marktgegebenheiten an. Ende Juli wird das Haus in Herford (2600 m2) geschlossen.

    [1615 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 012

    News

    Wöhrl sucht weitere Beteiligungen

    1998 brachte beim Umsatz ein Pari-Ergebnis

    Die Nürnberger Wöhrl-Gruppe, die sich 1998 mit 51 % an dem österreichischen Bekleidungsfilialisten Kleider Bauer Ges. mbH beteiligte, sucht weitere Beteiligungen oder Übernahmen. Einschließlich Kleider Bauer liegt das Umsatzvolumen der Wöhrl-Gruppe bei ru

    [2323 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75