Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 4,5

    News

    S.Oliver knackt die Milliarde

    Die Rottendorfer legten 2010 um 20% zu. Sie wollen das Wachstumstempo auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Zahlreiche neue Läden und eine eigene Vertriebsgesellschaft für Nordeuropa sind geplant.

    Das Jahr 2010 war ein sehr erfolgreiches für die S.Oliver-Gruppe. Das Rottendorfer Unternehmen konnte erstmals beim Umsatz die Milliarden-Euro-Grenze überspringen und erzielte einen Konzernerlös von 1,07 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus im Vergle

    [4860 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ-MILLIARDÄR Gesamtumsätze der S.Oliver Group in Mill. Euro PLUS IN ALLEN KANÄLEN Umsatzverteilung in Mill. Euro nach Quelle: S. Oliver Geschäftsbereichen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 130

    Business Industrie

    "Kampf um Freihandel geht weiter"

    Gemeinsame Erklärung von 15 europäischen Verbänden unterschrieben

    "Wir haben auf politischer und wissenschaftlicher Ebene schon einiges erreicht. Doch wenn wir eine spürbare Liberalisierung des Welthandels wollen, müssen wir weiter dafür kämpfen." Diese Zwischenbilanz zieht Gesamttextil- Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf-Rü

    [2142 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 048

    Handel

    Hennes & Mauritz: TW-Interview mit H & M-Chef Stefan Persson

    "Wir nehmen es mit jedem auf"

    Welche Ziele verfolgt Hennes & Mauritz in Deutschland? Warum ist H & M so erfolgreich? Wo sieht Stefan Persson langfristig Wachstum für sein Unternehmen? TW-Redakteur Jürgen Müller traf den H & M-Chef in Stockholm. TW: H & M hat in Deutschland 1996 21 F

    [9850 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 078

    Industrie

    Euromode/Textilia

    Ein Schritt zu mehr Mode

    TW Thessaloniki - "4 Wheels drive for Fashion" lautete die Devise der 46. Euromode/Textilia, die vom 4. bis 6. Mai auf dem Helexpo-Messegelände in Thessaloniki veranstaltet wurde. Vor allem griechische und zypriotische Aussteller zeigten modische Frühkoll

    [1981 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 078

    Industrie

    Ahlers AG: Im letzten Geschäftsjahr Kontinuität bewiesen

    Weiterhin auf dem Sprung

    bd Düsseldorf - Die Adolf Ahlers AG in Herford blickt im Geschäftsjahr 1994/95 (30.11.) auf eine kontinuierliche Entwicklung zurück. Das Unternehmen bleibt weiter auf dem Sprung, um neue Märkte zu erobern und neue Firmen zu übernehmen. Besonders das Ges

    [5587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 129

    Industrie

    Exportbilanz Bekleidung : Masche schnitt besser ab als Webbekleidung

    Tendenz zur Besserung

    lc Frankfurt - Die durch die Umstellung der Wiesbadener Statistik erst jetzt vorgelegte Exportbilanz Bekleidung im 1. Quartal 1995 zeigt bemerkenswerte Veränderungen. Die Entwicklung der echten Exporte (also ohne PV) in die erfaßten 46 Länder, nach Prod

    [2413 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 062

    Industrie

    EU-Textilhandelspolitik: PV-Harmonisierung, Umsetzung WTA-GATT- Textilabkommen, Zollpräferenzen, EU-Erweiterung

    Erst 1995 wird es Klarheit geben

    lc Frankfurt - Bei der EU-Kommission im Bereich Wirtschaft und Handelspolitik zeigt man sich optimistisch. Der 113er-Textilausschuß in Brüssel dagegen ist skeptisch und bereitet sich auf Abkommensverlängerungen im Textilsektor in 1995 vor. Vier gewichti

    [12654 Zeichen] € 5,75