Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 046

Business Ladenbau

Alles, bloß keine Alleskönner

Spezialisierung auf eine Zielgruppe, auf ein Sortiment oder auf einen Standort ist im Modehandel einer der wichtigstenTrends des Jahres 2004. Ein Großteil der aktuellen Neueröffnungen und Umbauten beschäftigt sich mit diesem Thema.

Alleskönner sind out im Einzelhandel. Das in den 60er Jahren viel beschworene Alles-unter-einem-Dach-Prinzip funktioniert nicht mehr. Spätestens seit der KarstadtQuelle-Krise weiß das in Deutschland jeder. Ob im stationären oder im Kataloggeschäft, ein we

[7589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 048

Business Ladenbau

Neue Läden

Neue Grandezza in altem Palazzo Polo Ralph Lauren, Mailand: Ein Geschäft in Mailand war immer Ralph Laurens Traum. Jahrelang hat er persönlich nach dem perfekten Standort gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden, in der berühmten Via Montenapoleone. Auf einer

[15123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 038

Journal Vertriebskonzept

Kurze Wege zu schnellem Genuß

In Netphen Deuz eröffnete der bislang größte Dornseifer-Markt - Viel Platz für Convenience / Von Doris Evans

Einen Markt der kurzen Wege hat Friedhelm Dornseifer in Netphen Deuz auf 1500 qm verwirklicht. Und dies in jeglicher Hinsicht. Die Lagerflächen der einzelnen Warengruppen sind direkt an die Abteilungen angegliedert und die meisten der 30 Mitarbeiter komme

[9153 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 020

Kommentar

Der Handel ist eine Baustelle

Wohin geht die Reise im Handel? Die Neueröffnungen dieses Herbstes zeigen die Richtung an.

Baustellen bedeuten für die meisten Leute Belästigung und Behinderung. Den Städten bringen sie Lärm und Schmutz, im Verkehr sorgen sie für lange Staus und für Verspätungen. Baustellen sind aber auch Zeichen für Veränderung, für Umbruch, bestenfalls für Au

[5059 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 072

Business Handel

Die Fashion-Villa von Notting Hill

Westbourne House ist Paul Smiths Antwort auf die Uniformität der Designer Stores

Paul Smith hat sich mit der Eröffnung von Westbourne House in London's Notting Hill einen Traum erfüllt. Seine Shops waren zwar schon immer der individualistische Gegenpol zur Einzelhandels-Uniformität, doch mit Westbourne House geht er einen Schritt weit

[6029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 046

Journal Vertriebskonzept

Kleine Extras mit großer Wirkung

In Kaisersesch hat Jürgen Hundertmark seinen Servicestandard weiter perfektioniert/Von Ulla Boßhammer

Vor knapp einem Jahr zeigte Rewe-Kaufmann Jürgen Hundertmark in seinem neuen Supermarkt in Kobern-Gondorf, daß der selbständige Einzelhändler etwas vom Thema Kundenservice versteht. Anfang Oktober eröffnete er in Kaisersesch ein kleines Rewe-Center, das d

[6410 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 026

Handel

Neue Läden: Eröffnungen im Herbst

Zeit für neue Wege

Die Handelslandschaft befindet sich mitten im Umbruch. Neue Standorte entstehen - in Bahnhöfen, in innerstädtischen Einkaufszentren, bei Post und Telekom. Monolabel-Stores zeigen zunehmend Präsenz, der Fachhandel sucht nach innovativen Nischen-Konzepten.

[7487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 028

Handel/Neue Läden

Neue Läden: Teilumbauten - Monomarken-Stores - Shop-in-shops

Mit mehr Power vor Ort

Der Handel ist auf der Suche nach mehr Profil. Daß es dabei jedoch nicht immer gleich ein komplett neuer Geschäftsauftritt sein muß, um seine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen, zeigen die vielen kleinen Teileröffnungen dieser Saison. Denn bereits der

[6883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 046

Journal Vertriebskonzept

Der große Auftritt der Briten

Das britische Textilhaus Marks & Spencer brilliert, zunächst mit Lebensmitteln / Von Mike Dawson

Die Eröffnung von Marks & Spencers erstem deutschem Kaufhaus in der Kölner Schildergasse setzt neue Maßstäbe in der deutschen Lebensmittelbranche. Vor allem das innovative Angebot an frischgekühlten Convenience-Produkten kommt beim hiesigen Verbraucher gu

[16308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 016

Handel

Neue Läden: Neue Mitbewerber, neue Sortimente, neue Standorte

Alles neu macht der Herbst

Die Neueröffnungen dieses Herbstes markieren den Strukturwandel, der sich im Textileinzelhandel vollzieht. Neue ausländische Mitbewerber, die bekannten Filialisten sowie Einkaufszentren als Einzelhandelsstandorte sind im Kommen. Aber auch der Fachhandel i

[7091 Zeichen] € 5,75

 
weiter