Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2021 Seite 22,23,24,25

Business Sourcing

Das Baumwoll-Dilemma

Nach Zwangsarbeitsvorwürfen wollen westliche Konzerne keine Baumwolle mehr aus dem Xinjiang verwenden. Am weltweit größten Verarbeiter China vorbeizukommen, erweist sich aber als fast unmöglich.

[11454 Zeichen] Tooltip
Die Anbaufläche in Xinjiang hat 22.000 km2. Die Baumwolle wird meist vor Ort direkt weiterverarbeitet. Exportiert wird der Rohstoff nicht. China und Indien dominieren den Markt
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2011 Seite 005

Diese Woche

Baumwoll-Preise entspannen sich nicht

Die Baumwoll-Preise werden in absehbarer Zeit nicht signifikant sinken. Obwohl das International Cotton Advisory Committee (ICAC) mit einem Produktionsüberschuss in der Saison 2011/12 rechnet, könnte es bereits im Frühjahr 2012 wieder zu Flächenkürzungen

[1041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2011 Seite 5

Diese Woche

Baumwoll-Preise entspannen sich nicht

Die Baumwoll-Preise werden in absehbarer Zeit nicht signifikant sinken. Obwohl das International Cotton Advisory Committee (ICAC) mit einem Produktionsüberschuss in der Saison 2011/12 rechnet, könnte es bereits im Frühjahr 2012 wieder zu Flächenkürzu

[1041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

Business

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8877 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 045

Business Industrie

Bio-Baumwollproduktion steigt

Organic Cotton macht 0,55% des gesamten Marktes aus

Die weltweite Bio-Baumwollproduktion hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. So sind die Mengen in der Saison 2007/08 um 152% auf rund 0,15 Millionen Tonnen gestiegen. Das hat die US-Organisation Organic Exchange (OE) auf der "Global Organic Co

[1675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 075

Business Industrie

Baumwollverbrauch stagniert

Hohe Preise und der schwache Dollar mindern die Attraktivität

In den Saisons 2007/08 und 2008/09 wird der weltweite Baumwollkonsum unverändert bei 26,7 Millionen Tonnen liegen. Das gab die Bremer Baumwollbörse bekannt. Die Stagnation wird vor allem mit dem langsameren Weltwirtschaftswachstum und den im Vergleich zu

[1091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 045

Business Industrie

China hat den höchsten Baumwollverbrauch

Volksrepublik ist auch größtes Erzeugerland; Deutschland ist drittgrößter Verarbeiter in Europa

Die Weltbaumwollproduktion in der Saison 2007/08, die bis Ende Juli geht, wird bei 26 Mill. Tonnen (Vorjahr: 25 Mill. Tonnen) liegen. Unverändert angeführt wird die Rangliste der größten Baumwoll-erzeuger von China mit einer Ernte von 7,6 Mill. Tonnen. D

[2875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 038

Business

Baumwolle aus dem Land der Aufrechten

Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist größer als das Angebot. Langsam entdecken die Produzenten, welches Potenzial hier verborgen liegt. Eine Reise zu den Bauern in Burkina Faso.

Burkina Faso - Das Land der Aufrechten. Der Jeep rast über die rote, afrikanische Erde. Es staubt so sehr, dass man keine zehn Meter weit sehen kann. Ziel ist Dano eine Kleinstadt in der Region Ioba im Südwesten des Landes, knapp fünf Stunden von der Hau

[16748 Zeichen] Tooltip
STEIGENDE UMSÄTZE - Umsatz mit Bio-Baumwollprodukten in Mrd. Dollar

DIE PRODUKTION WÄCHST - Weltweite Bio-Baumwoll-Produktion in 1000 Tonnen Fasern

MINIMALER ANTEIL AM MARKT - Anteil Bio-Baumwolle am gesamten Baumwollmarkt 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 049

Business Industrie

Baumwollpreise legen kräftig zu

Nachfrage aus China steigt weiter - Anbaufläche in den USA sinkt

Die Baumwollpreise haben in den vergangenen zwei Monaten kräftig zugelegt. So stieg der Cotlook A Index, er lag Mitte Mai bei 54 Cents/lb, bis Ende Juni um 10 Cent auf 64 Cents/lb. Nach oben gingen im Juni auch die chinesischen Inlandspreise, da die nati

[1712 Zeichen] € 5,75

 
weiter