Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 112

    Journal Sortimente Bier

    SORTIMENTE: BIER

    Die große Nüchternheit

    Isotonisch, vitaminreich, kalorienreduziert - die Biernation Deutschland ist auf dem Weg anhaltender Nüchternheit. Die Ebbe in den Braukesseln bringt die Brauer auf neue Ideen: Sie fluten die Dürregebiete mit alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Dirk

    Jeder nimmt in andere Weise die Herausforderungen des Marktes in Angriff. Stephan Maubach, Vertriebsdirektor Handel bei der Krombacher Brauerei, macht zweimal die Woche Krafttraining, "konsequent", sagt er. Die Kräftigung der Muskulatur kommt dem Vertrie

    [9607 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Beilage Nonfood Trends 02/08 Seite S048

    Newcomer

    Wohlfühlen in Deutschland

    Homedics will nun auch in Deutschland reüssieren. Der Wellness-Spezialist hat jüngst in Paderborn eine Niederlassung gegründet, die dritte in Europa.

    [4691 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 033

    Journal Vertriebsstrategie

    Zu schön zum Sterben

    Der Ladenbaubranche geht es schlecht. Mit Wescho und Decor Metall sind zwei Traditionsunternehmen in die Insolvenz gegangen. Fast alle Ladenbauer leiden unter der Investitionszurückhaltung des Handels. Von Bernd Biehl

    [14701 Zeichen] Tooltip
    Branche im Krebsgang - Umsatz der deutschen Ladenbauer
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 034

    Fashion Sport

    Sportmarkt

    Gut in Form

    Wachstum und Dynamik im Sportmarkt. Warenhäuser und Filialisten expandieren mit immer neuen Flächen. Die großen Sportartikel-Anbieter verkünden starke Umsatzsteigerungen. Schlüsselthemen wie Running und Outdoor lassen für die Zukunft weiter hoffen.

    [11240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 003

    Seite 3 Service Analyse

    Öko-Segment wächst stark

    Paderborn, 3. Mai. Ein Marktanteil ökologischer Lebensmittel am gesamten Lebensmittelmarkt von 10 Prozent dürfte allenfalls eine "langfristige Zielgröße" sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzzeitstudie der Universität Paderborn. Derzeit beträgt der Ant

    [973 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 014

    News Umsätze TW Testclub

    Kein Schwung!?

    Das Geschäft in der 23. Woche

    "Ein Textileinzelhandelsmärchen: Vor langer Zeit gab es einmal ein Pfingstgeschäft...", erzählt ein DOB-Spezialist bei Paderborn seinen Mitarbeitern und blickt wehmütig auf die Kassenbons. Das Geschäft vor Pfingsten hat in diesem Jahr einfach nicht das ge

    [2847 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in % im Vergleich zum Vorjahr, in Klammern der Wert der Vorjahreswoche

    Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 23. Woche

    Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 23. Woche
    € 5,75