Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 20-21 vom 17.05.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Jeder kennt jetzt das Ziel

Axel Springer: Welt-CEO Carolin Hulshoff Pol über Nähe und Distanz zu Bild, die Verantwortung der Werbekunden und das (un)sichere Ende des Zeitungsdruckens. Von Roland Pimpl

Es sind besondere Zeiten für Axel Springer. Die Geschehnisse und Privatchat-Leaks rund um CEO Mathias Döpfner und Ex-Bild-Boss Julian Reichelt füttern Mediendeutschland mit saftigen Details. Und erschüttern die Belegschaft – besonders der Verdacht einer direkten redaktionellen Einflussnahme durch Döpfner. All dies spürt auch Welt-CEO und Springer-Urgestein Carolin Hulshoff Pol. 18 Jahre lang war sie bei Bild – und stellt jetzt die Welt-Gruppe eigenständiger auf.

[17586 Zeichen] € 5,75

Horizont 8-9 vom 23.02.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Die große Baustelle

RTL Deutschland: 2023 wird für den Medienkonzern ein arbeitsintensives Jahr mit einer Mammutaufgabe: die Vision von Thomas Rabe in die Tat umzusetzen. Von Katrin Ansorge

[5998 Zeichen] Tooltip
RTL Deutschland - Weichensteller
€ 5,75

Horizont 6-7 vom 09.02.2023 Seite 4

Thema der Woche

Alle Macht dem TV

RTL Deutschland: Thomas Rabe präsentiert seine publizistische Vision. Und streicht 1000 Stellen in Köln und Hamburg

Der Glaube an sich ist eine sehr persönliche Angelegenheit, bei der man sich auf eine bestimmte Seite schlägt und Fakten meist eine untergeordnete Rolle spielen. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe etwa hat den Glauben an den größten Teil des Publishing-Gesc

[7566 Zeichen] € 5,75

Horizont 40-41 vom 06.10.2022 Seite 4

Thema der Woche

Unruhe in Unterföhring

Pro Sieben Sat 1: Rainer Beaujean schmeißt hin, der frühere RTL-Manager Bert Habets übernimmt. Wie geht es jetzt weiter – und welche Rolle spielt der Hauptaktionär aus Italien?

[9521 Zeichen] € 5,75

Horizont 34-35 vom 25.08.2022 Seite 4

Thema der Woche

Gute Seiten, schlechte Seiten

RTL: Mit einem Paukenschlag in Köln muss Co-Chef Stephan Schäfer gehen, Bertelsmann-Primus Thomas Rabe übernimmt vorübergehend selbst das Kommando. Wie bedrohlich ist die Lage wirklich – und wie geht es nun weiter?

[8428 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin HORIZONT Award vom 21.10.2021 Seite 30,31,32,33,34

HORIZONT Award Magazin 2021

Citizen Dohle

Wer ist der Mann, der seit 13 Jahren höchst erfolgreich den größten Verlag der Welt leitet – und dabei nie seine Ideale aus dem Blick verloren hat?

Womit soll man anfangen, wenn man über Markus Dohle spricht? Mit seiner erstaunlichen Karriere, die ihn von der sauerländischen Provinz nach New York führte, an die Spitze von Penguin Random House, dem größten Verlag der Welt? Oder doch eher mit sein

[11068 Zeichen] € 5,75

Horizont 13-14 vom 01.04.2021 Seite 4

Thema der Woche

Sommer der Entscheidungen

Bertelsmann setzt für mehr Wachstum auf fünf Prioritäten – und äußert sich verhalten zur Zukunft von G+J bei RTL

Ein schwarzer Mittwoch war der 10. Februar dieses Jahres für Gruner + Jahr. Erst berichtete Horizont, wie es wirklich um das Verlagshaus steht und, schlimmer noch, dass es innerhalb des Bertelsmann-Konzerns von der RTL Group geschluckt werden könnte.

[5803 Zeichen] Tooltip
Buch und Musik gewinnen – TV und Print verlieren - Bertelsmann: Die Entwicklung der Mediengeschäfte
€ 5,75

Horizont 6-7 vom 11.02.2021 Seite 1

Seite 1

Ein Verlag geht mit der Zeit

Gruner+Jahr verliert an Bedeutung. Bertelsmann trägt daran Mitschuld. Der Fall ist exemplarisch

Eine „Initiative für Qualitätsjournalismus“ kündigte die Bertelsmann Content Alliance vor einigen Tagen an. Die Initiative erstreckt sich über das gesamte Jahr. Ihr Name lautet daher: „JAhr zur Wahrheit“, mit großem J und großem A. Julia Jäkel als Vo

[4653 Zeichen] € 5,75

Horizont 6-7 vom 11.02.2021 Seite 8,9

Hintergrund

RTL + Jahr

G+J ist kaum wiederzuerkennen. Seit 2013 hat sich der Umsatz halbiert. Welche Rolle spielt der Hamburger Verlag noch für Bertelsmann?

Es war einmal ein großer, mächtiger Verlag. Drei Männer gründeten ihn an einem Mittwoch im Frühsommer 1965. Unter einem Apfelbaum in der Hamburger Alsterkrugchaussee saßen sie, als sie die Verträge unterschrieben. Den Verlag nannten sie Gruner+Jahr.

[12478 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung Gruner + Jahr (2010 – 2020*) - Im September 2013 übernahm Julia Jäkel die Verlagsführung. Seither hat sich der Umsatz halbiert
€ 5,75

Horizont 38 vom 17.09.2020 Seite 15

Hintergrund

Die Spirale dreht weiter

Gruner + Jahr: Am Baumwall fällt immer häufiger das Stichwort Zentralredaktion. Der Schritt wäre logisch

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, das wünscht man sich in Hamburg, wo man maritime Vergleiche liebt. Doch vergangen sind nicht nur die Zeiten, als Gruner + Jahr die Stimme einer ganzen Branche war und als ebenso stolzes wie potentes Verlagshau

[4160 Zeichen] € 5,75

 
weiter