Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 113 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 9

Re-Start Automarketing

Die Farbe Rot

Autokonjunktur: Der Lockdown hat den Markt vehement erschüttert – weltweit. In Deutschland werden die Folgen ebenfalls lange nachwirken, auch wenn es erste Anzeichen einer Erholung gibt

Krisengewinnler gibt es keine, so viel steht fest. Dennoch trifft es die Marken auf dem deutschen Markt mit unterschiedlicher Wucht. Relativ glimpflich sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bislang einige Hersteller mit geringem Marktanteil wie etwa D

[4078 Zeichen] Tooltip
Leid ist unterschiedlich verteilt - Top 5 und Flop 5 Entwicklung 2020 Alternativen auf dem Vormarsch - Neuzulassungen nach Antriebsarten Corona sorgt für jähen Absturz - Kfz-Neuzulassungen in Deutschland 2020 Virusfolgen haben Europa noch im Griff - Pkw-Neuzulassungen im europäischen Vergleich Händler wollen Autos vom Hof bekommen - Pkw-Neuzulassungen nach Marktsegmenten
€ 5,75

Horizont 20 vom 14.05.2020 Seite 20

Praxis

Zurück nach 1990

Automarkt: Die Corona-Pandemie lässt den Pkw-Absatz im April global einbrechen. Hierzulande steigert nur Tesla die Verkäufe, alle anderen lassen Federn. Und Optimismus muss man suchen

Der Absturz der deutschen Automobilbranche lässt sich seit der vergangenen Woche beziffern: 61,1 Prozent. Um so viel gingen die Neuzulassungen im April im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland zurück. Im bisherigen Jahresverlauf beläuft sich das Minus

[5769 Zeichen] Tooltip
Tesla trotzt im April dem Markt - Neuzulassungen von Personenkraftwagen im April 2020 nach Marken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2019 Seite 38

Ranking

Europas Genossen zeigen erneut ihre Vertriebsstärke

Vor allem in Deutschland, Frankreich und Italien konnten die Händlergenossenschaften 2018 überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen vorweisen

Frankfurt. Überall in Europa erobern Aldi und Lidl Jahr für Jahr weitere nationale LEH-Marktanteile. Der unbestrittene Erfolg von „Discount made in Germany“ darf aber nicht die Leistungen der genossenschaftlich organisierten Vollsortimenter vergessen lassen.

[3168 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2019 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

Business Russland

Unberechenbarer Riese

Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

[8608 Zeichen] Tooltip
Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2018 Seite 38

Ranking

Deutsche Discounter mischen Europa kräftig auf

Die Discounter Lidl und Aldi stärken ihre Position in den wichtigsten Ländermärkten – Bis dato aber keine Präsenz im dynamischen LEH Russlands

Frankfurt. Trotz ihrer absoluten Umsatzstärke fallen die hiesigen Vollsortimenter Edeka und Rewe im nicht deutschsprachigen Ausland kaum ins Gewicht. So kennt Europa den deutschen Handel primär als Discount in Form von Aldi und vor allem Lidl.

[3325 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2018 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2017 Seite 48

Ranking

Westeuropäer bauen ihre Präsenz aus

Deutsche Discounter und französische Großflächenbetreiber prägen die LEH-Märkte Europas

Frankfurt. Ihren Siegeszug durch Europa haben die Discounter von Deutschland aus angetreten. Auch wenn die Vollsortimenter Edeka und Rewe zu den hiesigen Top 5 zählen, gelingt es aber nur der Schwarz Gruppe, in den LEH-Umsatz-Rankings der größten europäischen Länder aufzusteigen.

[3140 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2017 - Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 46

Business

Briten bei Modeausgaben vorn

Deutschland ist mit rund 62 Mrd. Euro zweitgrößter Markt

In keinem anderen europäischen Land geben die Konsumenten so viel Geld für Bekleidung aus, wie in Großbritannien. Die Briten machten im Jahr 2015 pro Kopf 1171 Euro für Bekleidung locker, in Italien waren es 846 Euro, in Deutschland 760 Euro. In Fran

[2315 Zeichen] Tooltip
Kauffreudige Briten
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Hoffnung Export

Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

[16619 Zeichen] Tooltip
Österreicher lieben deutsche Mode
€ 5,75

food service 07-08 vom 08.08.2014 Seite 63

Industrie

Bier

Deutschland größter Produzent Europas

In der Rangliste der größten europäischen Bierhersteller rangiert Deutschland auf Platz eins. Laut dem aktuellen Barth-Bericht liegt die Bundesrepublik im Jahr 2013 trotz eines zum Vorjahr leicht rückläufigen Bierausstoßes in Höhe von 94,4 Mio. hl mi

[1861 Zeichen] Tooltip
Top 10 Braukonzerne der Welt
€ 5,75

food service 07-08 vom 08.08.2014 Seite 063

Industrie

Bier

Deutschland größter Produzent Europas

In der Rangliste der größten europäischen Bierhersteller rangiert Deutschland auf Platz eins. Laut dem aktuellen Barth-Bericht liegt die Bundesrepublik im Jahr 2013 trotz eines zum Vorjahr leicht rückläufigen Bierausstoßes in Höhe von 94,4 Mio. hl mit Ab

[1861 Zeichen] Tooltip
Top 10 Braukonzerne der Welt
€ 5,75

 
weiter