Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 042

    Marketing/Analyse

    Spanier lassen sich den Alltag nicht vermiesen

    Große Unterschiede in der Konsumbereitschaft der Europäer - GfK-Panel weist Deutsche und Holländer als LEH-Schnäppchenjäger aus

    Nürnberg. Die wirtschaftliche Situation spielt für das Sparverhalten der Europäer eine weniger wichtige Rolle als kulturelles Erbe. Vor allem katholisch geprägte Länder wie Spanien und Polen verspüren starke Konsumlust auch in der Krise. "Die Briten hat

    [3131 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 071

    Länder Report Italien

    HINTERGRUND

    Umkehr auf dem Espressomarkt

    Hamburg. Deutschland ist ein Kaffeeland: Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes e.V., Hamburg, trinkt jeder Bundesbürger im Durchschnitt rund 146 Liter Kaffee pro Jahr. "Damit ist Kaffee das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Wasser un

    [2156 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 019

    Marketing und Marken

    Deutsche buchen Urlaub langfristig

    ADAC Reisemonitor: Urlaubsausgaben werden in diesem Jahr nur leicht ansteigen / Pauschalreisen sind nach wie vor beliebt

    Beim Urlaub überlassen die Deutschen wenig dem Zufall. Trotz Last-Minute-Angeboten zuhauf und vermeintlichen Schnäppchenpreisen bei kurzfristigen Buchungen ordert die Hälfte der Deutschen schon ein halbes Jahr vorher ihre Urlaubsreise. Die Entscheidung üb

    [4336 Zeichen] Tooltip
    Internet etabliert sich als Vertriebskanal Was Webnutzer schon online gebucht haben Angaben in Prozent

    Jede zweite Buchung steht frühzeitig Wann sich die Reisenden für ein Urlaubsziel entschieden haben
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 29.05.2003 Seite 012

    International

    STUDIE 23 Millionen Surfer nutzen DSL & Co

    Breitband setzt sich durch

    Nürnberg / Immer mehr Europäer gehen über einen Breitband-Zugang ins Web. Wie aus einer Auswertung von Nielsen Netratings hervorgeht, ist die Anzahl der europäischen Surfer, die Technologien wie LAN, DSL oder Kabelmodem nutzen, in den vergangenen zwölf Mo

    [1166 Zeichen] Tooltip
    Deutsche surfen langsamer - Anteil der Surfer mit Breitband-Zugang
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 068

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenmarken haben Wachstumszenit noch nicht überschritten

    Produktrisiko für den Verbraucher beeinflusst Bereitschaft zum Private-Label-Kauf - Discounter Lidl steigert Marken-Umsatz gegen den Trend - GfK-Studie

    Nürnberg, 16. April. Wer über Handelsmarken spricht, kommt an Aldi nicht vorbei. Der anhaltende Erfolg des größten Discounters ebnet der Handelsmarke den Weg zum Konsumenten - auch in anderen Vertriebsschienen des LEH. Doch ist damit der Siegeszug der Han

    [10133 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Handelsmarken in Europa - Werte in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 026

    E-Business

    Platz drei im Web-Shop

    26 Prozent der deutschen User shoppen online - Bücher und CDs

    Frankfurt, 4. Juli. Rund 26 Prozent der deutschen Internet-User shoppen online. Im internationalen Vergleich liegen die Deutschen damit hinter den Vereinigten Staaten und Korea auf Platz drei. Dies ist ein Ergebnis des "Global eCommerce-Report 2002", der

    [3043 Zeichen] Tooltip
    Online-Kaufkraft - Durchschnittlicher Einkaufswert für Online-Orders in Deutschland im Mai 2002 - nach Geschlecht und Alter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 069

    Service Märkte

    Events locken Besserverdiende

    Studie Tourismus 96/97 - Private Sparmaßnahmen treffen selten den Urlaub

    kü. Frankfurt, 5. Juni. Trotz sinkender Einkommen und steigender Abgaben bleibt der Urlaub eine Domäne, die nicht von Sparmaßnahmen betroffen ist. Nur eine Einschränkung kommt für den deutschen Urlauber in Frage: Er reist etwas kürzer. Die Studie Tourismu

    [8870 Zeichen] € 5,75