Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 047

    Business

    Superdry - nicht trocken, sondern heiß

    Von Null auf 86 Mill. Euro Umsatz in sechs Jahren - so rasant will das britische Aufsteiger-Label Superdry weiterhin wachsen. Deutschland ist der wichtigste Auslandsmarkt.

    James Holder muss Street- und Casualwear im Blut haben. Zumindest scheint es so, wenn man seinen bisherigen Lebenslauf betrachtet. 1989 gründete er das britische Steetwear-Label Bench, das heute mit gut 200 Mill. Euro Umsatz zu den großen Playern im Stre

    [4038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 076

    Fashion

    Munich Fabric Start

    Superstart in München

    Zur Stoffmesse nach München kamen wieder 11 000 Besucher. Im September sollen sich erstmals hochwertige Anbieter im "Asia Salon" präsentieren. In bester Stimmung verschaffte sich der Einkauf einen Überblick über neue Stoffe zum Frühjahr 2007, aber au

    Jubiläum bei Eiseskälte in München. Eine Schneewalze rollte über Bayern hinweg, als sich bei der 20. Munich Fabric Start Pre Collections die Mode mit Stoffen und Farben der Saison Frühjahr 2007 die Ehre gab. Einkäufer und Designer werden diesen Termin ni

    [8144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 274

    Industrie

    More&More: 1995 die 100 Mill. DM-Grenze angepeilt

    Ein Bayer auf Expansionskurs

    sp Starnberg - Mit ihrem Shop-in-Store-Konzept, einer neuen Kollektion und Lizenzaktivitäten im Ausland will das Unternehmen More&More durchstarten. Die Starnberger lancieren jetzt massiv ihr überarbeitetes Shop-Konzept. Bisher gibt es acht More&More-Ge

    [4258 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 098

    Industrie

    Schneiders Bekleidung: Mit den Umsätzen von 1994 wieder gut im Rennen

    Wenn der Kaiser "very british" wird

    pp Salzburg - Auch an Österreich ist die Rezession nicht spurlos vorübergegangen. 1993 verbuchte Schneiders einen leichten Rückgang. 1994 geht's wieder tüchtig nach oben. Die Umsätze steigen auf 520 Mill. Schilling. 1993 erreichte die Gruppe einen Umsat

    [6028 Zeichen] € 5,75