Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 018

    Frischware

    Univeg investiert in Reorganisation

    Produktion soll effizienter werden - Deutschland bleibt wichtigster Absatzmarkt - Langfristige Kooperationskonzepte im Fokus

    Sint-Katelijne-Waver. Univeg arbeitet nach den zweistelligen Verlusten in 2009 mit Hochdruck an einer effizienteren Produktion und kooperativen Absatzmodellen. Deutschland bleibt trotz Umsatzeinbußen der mit Abstand wichtigste Markt. "2009 war wegen der

    [3749 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 020

    Industrie

    InBev will in Europa deutlich effizienter werden

    Zwei "Servicecenter" in Tschechien und Ungarn geplant - Arbeitsplatzverluste auch in Deutschland

    Frankfurt, 2. März. Der belgische Braukonzern InBev hat im Rahmen der Berichterstattung über das Finanzjahr 2005 eine Umstrukturierung in Europa angekündigt. Insbesondere Westeuropa ist für InBev ein schwieriger Markt, wie die Absatzzahlen belegen. Von 3

    [4290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Europäer kaufen im Web

    BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

    Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

    [5863 Zeichen] Tooltip
    Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

    Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 072

    Service Konjunktur

    Stabiles Wachstum weltweit

    Konjunkturstimmung in Europa verhaltener als im Rest der Welt

    LZ. Frankfurt, 30. April. Die Weltwirtschaft befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Dafür spricht das anhaltend günstige Wirtschaftsklima, wie die 55. Umfrage "Konjunkturtest international" des Münchener Ifo-Instituts ergab. Zum ersten Mal seit über

    [2338 Zeichen] € 5,75