Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 033

    Journal

    Schotten dicht

    Kältemittel sind Klimakiller. Brüssel und Berlin wollen das Entweichen dieser Stoffe aus der Supermarktkühlung stoppen. Lecks müssen jetzt regelmäßig aufgespürt und gestopft werden. Der Einstieg in den Umstieg? Von Heidrun Krost

    [8321 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 032

    Recht

    EU-Kommission muss wieder selbst genehmigen

    Abstimmungen über Zulassung von gentechnischem Mais erbrachten keine klaren Mehrheiten

    Luxemburg, 3. November. Die EU-Mitgliedsstaaten sind wegen der Zulassung neuer gentechnisch veränderten Organismen (GVO) so gespalten wie eh und je. Beim Treffen der EU-Agrarminister vergangene Woche in Luxemburg endeten sowohl die Abstimmung zum gentech

    [2770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

    Recht

    EU uneins über Gentechnik

    Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

    [1599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 032

    Recht

    Honigregelungen in der EU ändern

    16 Minister verlangen eine Revision der geltenden Richtlinie

    Luxemburg, 4. Mai. Auf Druck der EU-Mitgliedsstaaten ist die Europäische Kommission offensichtlich bereit, die gemeinschaftlichen Honigbestimmungen zu überdenken. "Wir werden uns die Richtlinie anschauen", versprach EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boe

    [1832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 042

    Journal Fachthema Süsswaren

    Neue Kunden, neue Konkurrenz

    Die EU-Osterweiterung hat für die traditionell stark exportorientierte Branche neue Märkte mit rund 75 Millionen potenziellen Kunden gebracht. Andererseits muss sie sich auf dem deutschen und anderen Märkten der alten EU-Länder auf neue und voraussichtlich zunehmende Billig-Konkurrenz aus dem Osten einstellen. Von Heidi Dürr

    [9277 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    Noch ticken Ost-Märkte anders

    Markenartikler können westliche Kundenansprache nicht übernehmen / EU-Erweiterung ist kein großes Werbethema

    Wenn es nach den Politikern geht, wird die EU-Osterweiterung am 1. Mai den Handel mit den Beitrittsländern forcieren und deutschen Unternehmen erweiterte Möglichkeiten geben, in den neuen Märkten aktiv zu werden. Die Marketer sind dabei gut beraten, ihre

    [6359 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 025

    Frischware

    Mehr Chancen als Risiken im Osten

    EU-Erweiterung eröffnet deutscher Ernährungsindustrie Perspektiven - Verbund-Systeme immer wichtiger - DLG-Wintertagung

    Berlin, 22.Januar. Die Ost-Erweiterung der EU zum größten Binnenmarkt der Welt mit 450 Mio. Einwohnern bietet für die deutsche Ernährungsbranche mehr Chancen als Risiken. Davon zeigten sich die meisten Teilnehmer der DLG-Wintertagung zum Thema "Das neue g

    [4633 Zeichen] € 5,75