Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2015 Seite 34

    Journal 25 Jahre deutsche Einheit

    Leipziger Allerlei

    In der DDR war der Konsum eine Macht. Heute gibt es noch zwei Gesellschaften von nennenswerter Größe. Eine Chefin musste den Hut nehmen.

    Zu DDR-Zeiten war der Konsum eine Macht, eine nationale Institution. Jede dritte DDR-Mark gaben Kunden in einem Konsum-Geschäft aus. Die letzte Bilanz 1989 weist einen Gesamtumsatz von mehr als 40 Milliarden DDR-Mark aus. Die Zahl der Läden addiert s

    [2364 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 8

    Handel

    Mathias Vogel

    Ortstermin: Beim Konsum in Leipzig

    Tradition wird groß geschrieben beim Konsum Leipzig. Die Geschichte der Genossenschaft begann vor 130 Jahren. Das Gebäude in der Leipziger Industriestraße, in dem die Genossen residieren, hat auch schon 85 Jahre hinter sich. Den Festsaal in der viert

    [3129 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 030

    Journal Goldener Zuckerhut

    Glanzvolle Gala

    Ausgelassene Stimmung: Die Branche schiebt das Alltagsgeschäft beiseite und feiert die Zuckerhut-Preisträger und sich selbst mit einer beschwingten Party.

    [171 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 008

    Handel

    Konsum Leipzig hält Umsatzniveau

    Leipzig. Die Konsumgenossenschaft Leipzig erreichte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 106,2 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine marginale Verbesserung um 0,4 Prozent. Dennoch lobte Vorstandsprecherin Petra Schumann auf der Ve

    [806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

    Journal

    Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

    Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

    Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

    [30050 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 036

    Journal Sortiment: Convenience

    SORTIMENTE: CONVENIENCE

    Zurück zum Kunden

    Der schnelle Einkauf im Laden um die Ecke erlebt eine Renaissance. Hohe Benzinpreise und eine alternde Gesellschaft verändern die Einkaufsprioritäten. Mit Frische, Convenience und Kundennähe erweckt die Rückkehr zur klassischen Nahversorgung die bere

    Convenience steht für Bequemlichkeit. Bisher konzentrierte sich der Handel hierzulande auf ein entsprechend aufbereitetes Sortimentsangebot. Spezielle Convenience-Stores als eigenständisches Handelsformat konnten sich weniger etablieren. "In Deutschland

    [11008 Zeichen] Tooltip
    KUNDENNÄHE IN MINUTEN - Geschäfte in 10 Minuten Fahrzeit erreichbar
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 008

    Handel

    Konsum Leipzig wächst

    Genossenschaft plant 2009 Umsatzplus - Rückvergütung

    Leipzig. Konsum Leipzig will im laufenden Geschäftsjahr ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen den Umsatz steigern. "Wir halten an unserer Qualitätsstrategie fest" , umschreibt Petra Schumann, Vorstandsvorsitzende der Konsumgenossenscha

    [2011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Keine Angst vor kleinen Flächen

    Die Konsumgenossenschaft Leipzig glaubt an die Zukunft ihrer Nachbarschaftsmärkte / Von Jürgen Scharrer

    Eigentlich ist "Bescheidenheit" das Lieblingswort von Stephan Abend, der seit 1991 an der Spitze der Konsumgenossenschaft Leipzig steht. Kommt aber die Rede auf die Nachbarschaftsmärkte seiner Genossenschaft, ergeht sich der sonst eher spröde Manager zumi

    [11123 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 075

    Personality Personalien

    Unternehmen Gerhard Smit erweitert Anfang kommenden Jahres die Geschäftsführung der OTG Ostfriesische Tee- Gesellschaft, Seevetal. Der 34jährige ist seit zwei Jahren in der Edeka- Zentrale in Hamburg als Marketingleiter verantwortlich für die Exklusivma

    [10579 Zeichen] € 5,75