Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 078

Fashion

Talk

Mandelmädchen Salbeigrün und Mandelrosa - das sind die ersten zarten Frühlingsboten für die kommende Saison. Botanisch inspiriert gaben sich die Designer auf den jüngsten internationalen Schauen und zeigten die Farbe Grün in vielschichtigen Nuancen, von

[1784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 096

Fashion Talk

Fashion Talk

Balken-Brillen Und da behaupte einer, Hip-Hopper wären in ihrer Mode festgefahren: Der US-amerikanische Rapper Kanye West hat es geschafft, einen Hype um diese Brille loszutreten. In seinem Video zu "Stronger" trug er sie zum ersten Mal. Markenzeichen: R

[2362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 060

Fashion

Vorsicht, Klassik

Klassik und Jugend inspirieren sich gegenseitig: Schmal, kurz und knackig trifft angezogen, elegant und stilvoll.

Wieso jetzt plötzlich Klassik? Wieso jetzt dieses Thema? Wieso jetzt Anzüge, Sakkos, Hemden und Krawatten? "Alle Welt redet von Sportswear. Wir stellen fest: Die jungen modischen Typen, die zu uns kommen, wollen gute Schuhe, schlanke Hemden, coole Jacket

[7650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 082

Fashion

Fashion Talk

Anhaftende Eleganz Früher schmückte sie Omas Bluse. Jetzt ist das Kleinod mit der spitzen Nadel dabei, zum Trendaccessoire zu werden. Ein großer Broschen-Fan ist übrigens die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright, die ihre Anstecknadel - mal ei

[2059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 054

Fashion

Mailands Liebling

Luxus ohne Logo - das ist Bottega Veneta. Der Mann, der die Marke groß gemacht hat, ist Tomas Maier. Ein Interview.

Der Mann versteht nicht nur was von Mode. Kochen kann er auch, zum Beispiel Hummersauce. Nur Schwarzwälder Kirschtorte mag er nicht. Warum auch? Seine Geburtsstadt Pforzheim hat Tomas Maier vor 30 Jahren verlassen. Heute pendelt er zwischen seiner Wahlhe

[11834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 082

Fashion

Hauptsache Hype

Die Paddington von Chloé, Wickelkleider von Diane von Fürstenberg, Jeans von Victoria Beckham: Das Geschäft mit Begehrlichkeiten ist lukrativer denn je. Ein Spiel um Nachorder, Wartelisten und den richtigen Riecher.

Auch wenn sich der deutsche Sommer noch Zeit lässt, die Sieger der Saison stehen schon lange fest. Teile, die den Puls weiblicher Fashion-Victims in die Höhe treiben. Die sie zu Jägerinnen und Sammlerinnen machen, sie erblassen lassen vor Neid, wenn die

[13258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 086

Fashion

Wie Hypes entstehen

"Es ist ein Zeichensystem"

Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg über das Spiel mit Begehrlichkeiten in der Mode und den besonderen Kuschelfaktor der Paddington von Chloé.

TW: Wie wird aus einem simplen Kleidungstück oder einem Accessoire ein Hype? Prof. Peter Wippermann: Dafür sind mehrere Faktoren entscheidend. Es geht einerseits um das Image, um die Geschichte hinter dem Produkt. Am Anfang eines Hypes steht der Gespräch

[5276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 062

Fashion

"Accessoires müssen unterhalten"

Das Modeunternehmen Mexx arbeitet seit dem Frühjahr mit einer eigenen Accessoires-Linie. Was hat sich geändert? Mexx-Division Director Accessories Marianne Naberhaus Smith klärt auf.

Was hat sich mit der Gründung der eigenen Accessoires-Division verändert? Marianne Naberhaus Smith: Wir arbeiten jetzt sehr eng mit dem Bekleidungs-Design zusammen. Da wir rund die Hälfte des Taschen-Geschäftes in unseren eigenen Läden machen, die andere

[3372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 068

Fashion

Zeit der Kirschblüte

In den USA sorgt der Filmstart von "Memoirs of a Geisha" für einen Riesen-Hype. Ein Hauch von Asien liegt auch hier in der Luft - auf den Laufstegen, bei Accessoires oder Beautyprodukten.

Als Arthur Goldens Buch "Memoirs of a Geisha" 1997 veröffentlicht wurde, stürmte es sofort die Bestseller-Listen weltweit. Das Schicksal des bildschönen japanischen Mädchens Sayuri, das vom eigenen Vater an ein Geisha-Haus verkauft wird und selbst zu ein

[5682 Zeichen] € 5,75

 
weiter