Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 044

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Gamma Der niederländische Textilkonzern Gamma hat seine Tochtergesellschaft Vlisco Group an das Private Equity-Unternehmen Actis verkauft. Actis bezahlt 118 Mill. Euro für das Unternehmen, das farbenfrohe afrikanische Stoffe entwirft und produziert, die

[2308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 044

Business

Federico Marchettis bunte Welt des E-tails

Online-Modehändler Yoox bringt internationale Designer-Labels ins Netz

Schöne Szene: Sie sitzen bei der Mailänder Modenschau direkt am Laufsteg, da wo sonst Anna Wintour und Suzy Menkes hocken. Erste Reihe. Ein Model stakst vorbei. Das Outfit gefällt Ihnen. Also halten Sie das Mädchen an und fragen: "Was ist das für ein Sto

[9642 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 045

Business Industrie

Renzo Rosso kooperiert mit Marc Jacobs

Staff International produziert HAKA für US-Designer

Diesel-Gründer Renzo Rosso setzt seine Kooperationen mit internationalen Designer-Labels fort. Auch die Herrenmode des US-Designers Marc Jacobs kommt künftig aus Rossos Firmen-Imperium und wird von Staff International Spa produziert. Ein entsprechender L

[1497 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 047

Business Industrie

Neue Qualität für Martin Margiela

Das Label feierte 20. Geburtstag und eröffnet ersten Store in Deutschland

Gesprächsthema Nummer Eins auf der Feier des 20. Geburtstags der Designermarke Martin Margiela war der angeblich bevorstehende Abschied des Designers und Gründers, Martin Margiela. Schon wurde Raf Simons als Nachfolger Margielas gehandelt. Renzo Rosso, s

[1560 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 072

Fashion

"Morgen sind wir wieder weg"

Clemens en August heißt die Linie von Alexander Brenninkmeijer. Ein Hinweis auf seine Herkunft - die Familie hinter der C&A-Handelsdynastie. Seit 2004 bietet er cooles Design zu erschwinglichen Preisen - nur erhältlich bei temporären Guerrilla-Verkäu

TW: Herr Brenninkmeijer, im Moment touren Sie mit Ihrer Linie Clemens en August wieder durch die Lande. Hamburg, München, Berlin, Wien, inzwischen stehen auch London und New York auf dem Plan. Ist Ihre Mode nur etwas für urbane Großstädter? Alexander Bre

[7459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 040

Business Läden

Extras, Emotionen und endlose Weiten

Die Trends im Ladenbau 2005: Die 60er und 70er sind weiterhin ein Thema im Storedesign, ebenso dunkle Farben und großzügige Flächen. Immer wichtiger werden außergewöhnliche Details, die das Shoppen zum Erlebnis machen sollen.

DAUERBRENNER RETRO Die Vorliebe für gerundetes Mobiliar, Mustertapeten und schrille Farben hält an. Die Stilmittel der 60er und 70er sind noch immer ein Thema. Selbst mittelmodisch ausgerichtete Filialisten wie Biba bedienen sich der Einrichtungsformen v

[10282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 044

Business Läden

Weltstadthäuser und Erlebniswelten

Spektakulärer, größer, extravaganter - die Neueröffnungen der Herbstsaison bieten Gelegenheit zur Selbstdarstellung.

Es herrscht Aufbruchstimmung im Modehandel. Das zeigen die Store-Eröffnungen in diesem Herbst. Ob groß und spektakulär oder kleiner, mit außergewöhnlichen Konzepten - man will gefallen und vor allem auffallen. Schließlich kommt es nicht nur auf die Ware

[12535 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 032

Business Handel

PARIS MAIL

Luxus-Kathedralen und Individualisten

LVMH-Chef Bernard Arnault liebt es, der Größte zu sein. Deshalb verwundert es nicht, dass Louis Vuittons Luxus-Kathedrale, die vergangene Woche in Paris auf den Champs Elysées mit Pauken und Trompeten eröffnet wurde, alle Rekorde schlägt. Mit 1800m² ist

[3970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 070

Fashion

Der neue Martin Margiela

Vor gut zwei Jahren hat Renzo Rosso das belgische Designerlabel Martin Margiela übernommen. Was ist seitdem passiert?

Feiern die Belgier ein Comeback? Nachdem es eine Zeit lang still um die belgischen Designer geworden war, sind Dries van Noten, Ann Demeulemeester und Co seit kurzem wieder in aller Munde. Auch Martin Margiela gehört seit über zehn Jahren in diesen Kreis.

[5849 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Urban vom 24.02.2005 Seite 030

Urban

WAS INSIDER HIP FINDEN...

WAS SIND DIE MODISCHEN MUST-HAVES? AN WELCHEN LABELS FÜHRT IN DEN NÄCHSTEN SAISONS KEIN WEG VORBEI? WAS SIND DIE INSPIRIERENDSTEN PLÄTZE? URBAN WOLLTE VON MACHERN DER STREETWEAR-SZENE WISSEN: 1. WAS SIND DIE MODISCHEN MUST-HAVES ZUM SOMMER? 2. WO FINDEN SIE DIE BESTEN INSPIRATIONEN? 3. WER SIND IHRE LIEBLINGSDESIGNER? 4. WELCHES SIND DIE HIPPEN LABELS VON MORGEN? 5. WAS HABEN SIE SICH ZUM SOMMER SCHON GEKAUFT? 6. WAS IST DER HEISSESTE TREND ZUM HERBST? 7. WAS IST IHR LIEBLINGSSTÜCK IN IHREM KLEIDERSCHRANK? 8. WELCHE IST IHRE LIEBLINGSSTADT? 9. WAS SIND DIE BESTEN SHOPPING-ADRESSEN? INTERVIEWS: SILKE EMIG

[8320 Zeichen] € 5,75

 
weiter