Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Deutscher Modehandel sieht Rot

Reduziert wird im Handel schon seit Wochen - jetzt geht der Sale in die nächste Phase. Obwohl der Winter noch lang ist.

Preissturz" heißt es bei Hirmer, "Sale" bei Peek&Cloppenburg Düsseldorf und " Reduziert" bei Breuninger - am Montag nach Weihnachten dominieren die Modeanbieter die Zeitungsbeilagen. Nachdem bereits Ende November die ersten Rotstifte angesetzt wurden, ge

[2311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 010

News

FOKUS

More&More Andreas Kohrs (Foto) ist ab November neuer Gesamtvertriebsleiter der Starnberger More&More AG. Er übernimmt damit bei dem DOB-Anbieter die Aufgaben des im vergangenen März verstorbenen Vertriebs- und Retail-Vorstands Semih Basara. Die seitdem

[1692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 031

Business

Alles, was ein Mann braucht

Der türkische HAKA-Produzent Sarar will sein Label zwischen Boss und Windsor positionieren und in Deutschland weitere Läden eröffnen

In Berlin fühlt sich Emre Sarar viel wohler. Im Untergeschoss des noblen Quartiers 206 sieht er seinen Laden richtig platziert. Auf 200m² mit Regalen aus dunklem Rosenholz und schwarzen Rückwänden. 202 Sarar-Läden gibt es in 22 Ländern, 89 davon in der

[3530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 020

News Kommentar

Die Wall Street und wir

In den USA wackeln die Banken. Hier wackeln Einzelhändler. Der Markt wird sich bereinigen. Die Guten werden sich durchsetzen - davon gibt es viele.

Wenn Sie in Frankfurt leben, sind Sie der Finanzwelt näher als sonst jemand im Lande. Einer unserer Freunde, seit einigen Jahren bei Lehman Brothers, wird sich einen neuen Job suchen müssen. Eine Freundin, vor kurzem noch am Main, jetzt als Brokerin in L

[5101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 032

Business

"Ich will den Unternehmer vor Ort"

Die Nürnberger Rudolf Wöhrl AG geht neue Wege. Das Familienunternehmen wird tiefgreifend umgebaut und verschlankt, alle Prozesse vereinfacht. In einigen Jahres soll es Top-Renditen bringen. Vorstandschef Gerhard Wöhrl über Familie, Ludwig Beck, Partn

TW: In letzter Zeit sieht man Sie wieder öfter mit Ihrem Bruder Hans Rudolf. Und Sie waren auf seiner Geburtstagparty. Alles ganz harmonisch im Hause Wöhrl? Gerhard Wöhrl: Gerade haben wir uns darüber abgestimmt, dass wir das Handelsunternehmen Wöhrl als

[15859 Zeichen] Tooltip
WÖHRL WÄCHST WIEDER - Umsatz-Entwicklung 2002/03 bis 2006/07 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 037

Business

Auf Expansion folgt die Verdrängung

Rekordbeteiligung bei der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real - Trotz Verkaufsflächen-Flut nimmt das Gedränge um Standorte weiter zu

Zu viel Verkaufsfläche? Zu geringe Produktivität? Zu viele Shoppingcenter? Alles Quatsch, sagt Olaf Hornig. "Solche makroökonomischen Daten zählen nicht", so der Expansionsleiter des Young Fashion-Filialisten Tally Weijl. "Es geht um Expansion und Verdrä

[4122 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 020

News Kommentar

Im Tschador zu Theresa

Metropolen profitieren von satten Speckgürteln und potenten Touristen. Erfolgreicher Handel ist aber auch abseits der Boom-Towns möglich.

Die "Süddeutsche Zeitung" hat das Beduinenzelt im Garten des Hilton in München entdeckt. Ein besonderer Service des Hauses für besondere Gäste, die bereits fast ein Drittel der Übernachtungen in einer der beliebtesten Städte Deutschlands ausmachen sollen

[4912 Zeichen] € 5,75

 
weiter