Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 022

Recht

Ausnahmen gestrichen

Umweltminister plant Pfandpflicht für diätetische Getränke

Berlin, 2. November. Bei der geplanten Reform der Verpackungsverordnung will das Bundesumweltministerium (BMU) einen seit längerem bestehenden Streit beenden: Diätetische Getränke sollen künftig pfandpflichtig werden. Dies geht aus dem aktuellen BMU-Arbe

[2926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 041

Service Umwelt und Verpackung

Kanisterware kommt in Schwung

Frankfurt, 13. Januar. Mit der Novelle der Verpackungsverordnung und der ab 2006 greifenden Pfand-Neuordnung kommen Maxi-Gebinde in Schwung. Nach Art.1 §8 bleiben Gebinde über drei Liter auch künftig pfandfrei. Die Novellierung komme dem Trend nach Drei-

[1393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 014

Recht

Verpackungsnovelle vom Bundesrat abgesegnet

Deutliche Mehrheit für den Stoiber/Trittin-Vorschlag - Einheitliches Pfand in zwei Stufen eingeführt

Berlin, 22. Dezember. Das neue Dosenpfand ist nach dreijährigem Streit unter Dach und Fach: In zwei Stufen wird 2005 und 2006 eine einheitliche Pfandpflicht von 25 Cent für Getränkedosen, Plastikflaschen und sonstige Einweg-Verpackungen eingeführt. Nach f

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 038

Journal Fachthema Bier

Problemkisten und Fehlflaschen

Seit Beginn des Pflichtpfandzeitalters nehmen die Probleme beim Sortieren von Flaschen und Kästen stetig zu. Das Leergut ist in der Braubranche zur großen Herausforderung geworden. Handel und Industrie suchen neue Wege und vor allem kostengünstige Lösungen. Von Herbert Latz-Weber

[15208 Zeichen] Tooltip
Plus für Mehrweg Gebindeentwicklung/Absatz in 1000 Hektoliter

Konsumzurückhaltung beim Bier Sortenentwicklung/Absatz in 1000 Hektoliter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 034

Recht

So geht es weiter mit dem bayerischen Vorschlag

Änderung der Verpackungsverordnung kommt als Regierungsnovelle zurück in den Bundesrat

Berlin, 21. Oktober. Der Bundesrat hat am Freitag voriger Woche einen Antrag des Freistaates Bayern zur Änderung der Verpackungsverordnung angenommen, wonach das Zwangspfand weiter auf Alkopops, Eistee und andere Erfrischungsgetränke ohne Kohlensäure ausg

[2291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 038

Recht

Trittin soll "Herumbasteln" aufgeben

Wenzel: Minister will das Saftpfand - Klöckner: Versagen beim Emissionshandel kaschieren - Bauckhage: Eine "Phantomdiskussion"

Berlin, 26. Februar. "Trittin will das Saftpfand. Seine Beteuerungen, die Ausdehnung des Zwangspfandes auf Saftverpackungen nicht verhindern zu können, sind eine weitere dreiste Täuschung der Öffentlichkeit im Verwirrspiel zur Verschleierung seiner gesche

[4340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 036

Recht

Trittin sucht Einigkeit beim Pfand

Der Minister führte Gespräche mit mehreren Bundesländern

Bonn, 16. Januar. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), will den aktuellen Anlauf zur Novelle der Verpackungsverordnung offenbar über den Bundesrat angehen und keinen eigenen Referentenentwurf vorlegen. Eine entsprechende Initiati

[2362 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 025

Journal LZ-Forum

"Es gibt kein Zurück mehr"

Bundesumweltminister Jürgen Trittin bleibt angesichts der aktuellen Turbulenzen um die Einführung des Pflichtpfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen gelassen. Im LZ-Gespräch signalisiert er Kompromissbereitschaft mit Blick auf Zwischenlösungen bis zum Aufbau eines bundesweiten Rücknahmesystems. Eine Novellierung der VerpackungsVerordnung will er nur in Angriff nehmen, wenn die Ministerpräsidenten der Länder im Vorfeld ihre Zustimmung zum vorliegenden Entwurf zu erkennen geben.

[15423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

Länder drängen auf Novelle

Frankfurt, 14. November. Die Umweltminister der unionsgeführten Länder fordern eine "umfassende Novelle der Verordnung". Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen dabei außer Wein auch "ökologisch v

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 029

Recht

Pfandkampagne mobilisiert Handel

5200 mittelständische Lebensmittel- und Getränkehändler schließen sich der Sammelklage an - Munition gegen sofortigen Vollzug

Bonn, 25. Juli. Der Erfolg der rechtlichen Mobilmachung des deutschen Handels gegen die Einführung des Zwangspfands übertrifft offenbar selbst die kühnsten Erwartungen in die Kampagne. Bereits jetzt zeichnet sich die größte Unternehmensklage in der Geschi

[5011 Zeichen] € 5,75

 
weiter