Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 163 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

Handel

Metro AG powert mit Cash + Carry

41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

[2265 Zeichen] Tooltip
Speerspitze Cash + Carry
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 064

Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

Mit Profil zum Profit

Wertschöpfung setzt Marketing voraus. Der Weg dorthin führt über Marken und Kundennähe. Mit einem klaren Profil fallen die Schritte nach vorne leichter. Eine Handvoll Handelsunternehmen haben damit schon den deutschen Markt bewegt. Die Namen Aldi, dm, Glo

[7455 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 014

Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

Eine Branche jagt ein Phantom

Der Untereinstandspreis oder die Suche nach der Schmerzgrenze. Er lässt die Herzen der Verbraucher höher schlagen. Er sorgt für Bluthochdruck bei Handelsmanagern und für Markenverlustängste bei Lieferanten. Seine Wirkung ist durchschlagend, weil er Rohert

[3088 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 004

Handel

Rewe feilt weiter am neuen Preis-Profil

SB-Warenhaustochter Toom mit 4000 Dauertiefpreisen - Weiter Aktionen geplant / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 4. November. Im Preiskampf setzt Rewe erneut klare Signale. Die SB-Warenhaustochter Toom senkt die Preise für 4000 Lebensmittelartikel auf Dauer. In einigen Produktgruppen fallen die Preise um bis zu 25 Prozent. Die Preisattacken der Rewe, die

[3684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 004

Handel

"Wer nimmt den Aufschrei auf?"

Rewe-Chef Hans Reischl und sein Kampf um den Supermarkt / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 21. Oktober. Was ist bloß in Hans Reischl gefahren? So fragen all jene, die mit den Forderungen des höchsten Rewe-Managers nach staatlicher Reglementierung so rein gar nichts anfangen können. Wilhelm-Josef Pieper von Ratio sagt: "Man sollte nic

[4146 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 004

Handel

Wal-Mart bleibt vorerst im Boot

Emotionale Diskussion in der Markant - Kündigung zunächst abgewendet - Weiter Skepsis / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 21. Oktober. Die Kündigung ist vom Tisch. Wal-Mart bleibt bis auf weiteres Mitglied der Markant. Die Entscheidung ist aber womöglich nur verschoben. Für viele in der Markant hat der weltweit größte Handelskonzern in der Handelskooperation nach

[4193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 009

Handel

Eine Branche jagt ein Phantom

Der "Untereinstandspreis" oder die Suche nach der Schmerzgrenze/ Von Gerd Hanke

Frankfurt, 30. September. Er lässt die Herzen der Verbraucher höher schlagen. Er sorgt für Bluthochdruck bei Handelsmanagern und für Markenverlustängste bei Lieferanten. Seine Wirkung ist durchschlagend, weil er Roherträge wie Eis in der Sonne schmelzen l

[3037 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

Handel

"Wir können noch nach Kasachstan"

Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

[6536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 004

Handel

"Wal-Martization" kommt voran

Vorzeigemarkt in Dortmund - Probleme bei Logistik - Weit entfernt vom Idealzustand / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 26. August. Die "Wal-Martization" von Wal-Mart Deutschland kommt voran. Konkurrenten, Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter spüren den Wandel. Peu a peu werden auch die SB-Warenhäuser von Wertkauf und Interspar auf Linie gebracht. Der Prototyp, d

[7217 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 004

Handel

Handel treibt sich selbst ins Ergebnistal

Ertragseinbußen der ersten Monate kaum mehr wett zu machen - Hoffnung auf Preiskampf-Ende / Von Gerd Hanke

Frankfurt. 12. August. Der Preiskampf ist in vollem Gange. Zwar rechnet Lidl & Schwarz damit, daß im vierten Quartal die wirtschaftliche Vernunft einkehrt. Dennoch wird das Gros der Handelsunternehmen die Ertragseinbußen kaum mehr wettmachen können. Für e

[6133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter