Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 044

Business

Görgens gibt Gas

Die Görgens-Gruppe ist einer der größten Multilabel-Händler Deutschlands. Mit zwei spektakulären Neueröffnungen unterstreicht der Kölner Filialist seine Expansionslaune. Bis Ende des Jahres soll die Filialzahl auf rund 90 ausgeweitet werden. Inhaber

Als im vergangenen Oktober 16 Wehmeyer-Filialen geschlossen wurden, galt besonders einem Standort große Aufmerksamkeit: Köln-Schildergasse, eine der begehrtesten deutschen Einkaufsstraßen mit den höchsten Mieten. Das Haus, wenn auch schwierig zugeschnitt

[9223 Zeichen] Tooltip
83 MAL IN DEUTSCHLAND - Die Anzahl der Läden der Görgens-Gruppe nach Bundesländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

Business

Messen

Wer? Wann? Wo?

Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

[17746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 034

Business

"Der Konkurrenz zehn Jahre voraus"

Expansion mit Schuhcentern, auch Richtung Spanien. Expansion mit dem Top-Genre-Konzept Leone. Siemes ist auf weiteres Wachstum gepolt.

Der britische Handelsriese TK Maxx präsentierte kürzlich auf der Krefelder Straße in Mönchengladbach in der Siemes-Zentrale. Das Handelsunternehmen macht die ersten Schritte auf dem deutschen Markt und hat sich seine Mitbewerber und eventuellen Kooperati

[6767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 048

Business

Dynamische Zeit-Zeugen

Der amerikanische Accessoires-Riese Fossil hat in der bayerischen Provinz seine Europazentrale eingerichtet und will von dort aus weiter wachsen

Hier regiert das Chaos, nur der Computer weiß, wo was zu finden ist." Fossil-Logistikchef Josef Otter hat großes Vertrauen in das System von SAP, denn die Software organisiert Lager und Vertrieb im oberbayerischen Örtchen Eggstätt der Fossil Europe GmbH,

[9713 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 048

Business

"Reebok will die Frauen zurück"

Unter dem Adidas-Dach stellt sich die US-Sportmarke neu auf. Synergien und Neupositionierung. Im Mittelpunkt steht Women's Fitness.

Reebok darf wieder Reebok heißen. Seit Beginn des Jahres trägt die zugekaufte Adidas-Tochter wieder den gewohnten Schriftzug. Mit dem Ziel, die Marke zu verjüngen, war "Rbk" im September 2002 als Fashion-Label von Reebok eingeführt worden und wurde seit

[8803 Zeichen] Tooltip
NICHT VERGLEICHBAR - Reebok Umsatz 2002 bis 2006 in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 038

Business

Der Killerapplikation auf der Spur

Das IMB-Forum 2007 lockt zahlreiche IT-Entscheider der Branche nach Köln

Virtuelle Produktentwicklung und Product Lifecycle Management - diese beiden Themen standen im Fokus des diesjährigen IMB-Forums in Köln. Die Veranstalter, die Koelnmesse und der VDMA, Fachverband Bekleidungs- und Ledertechnik, haben gut 600 Besucher aus

[4060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

Business

Gute Geschäfte, gutes Gewissen

Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

[20075 Zeichen] Tooltip
Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 022

Business

Gemischtwaren mit Konzept

Mode, Möbel, Musik und MP3-Player: Spätestens seit Colette in Paris gehört ein buntes Sammelsurium für eine exakt definierte Zielgruppe zu den erfolgversprechenden Einzelhandelskonzepten.

Neben dem knappen Bikini liegt Nähgarn in 50 verschiedenen Farben. Ein paar Meter weiter stapelt sich die Frottierware hinter Sandspielzeug, Slips, Nagelscheren und Töpfen. Hinter dem Tresen steht eine freundliche Signora und verkauft Lippenstifte und Lid

[5647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 25.01.2001 Seite 084

Business

MODEMACHERN DIE STIRN BIETEN

Immer mehr Sportartikel-Hersteller wagen sich erfolgreich auf das Terrain der Mode vor

Boss, Prada und Konsorten haben es vorgemacht. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt. Sportbekleidung und Schuhe werden schon lange nicht mehr nur zum Sport getragen. Die Kleidungsnormen haben sich über die Jahre hinweg gewandelt, der Alltag wird immer w

[5549 Zeichen] € 5,75

 
zurück