Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 163 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 006

Handel

John Rix soll Auslandsgeschäft bei Real antreiben

Nach Lidl-Absage Wechsel zur Metro - Real gründet International Holding - Späterer Moskau-Start

Frankfurt, 19. Februar. Die Metro-Tochter Real stellt sich auf die wachsenden Herausforderungen im Auslandsgeschäft ein. In der neu geschaffenen Real International Holding GmbH verantwortet zukünftig der Ex-Tengelmann-Manager John Rix das SB-Warenhaus-Ges

[4565 Zeichen] Tooltip
Jeder 10. Euro im Ausland - Umsatz der Real-SB-Warenhäuser
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Der Preis spielt weiter eine herausragende Rolle

Discount beim Kampf der Formate im Vorteil - Kritik an Rabattschlachten - Vollsortimenter können klares Profil entwickeln

Frankfurt, 30. Dezember. Die Top-Manger der Branche sind sich einig: Der Kampf um Marktanteile wird auch in diesem Jahr verstärkt über den Preis ausgefochten. Rabattschlachten und Tiefpreis-Offensiven dürften den Ausleseprozess zusätzlich anheizen. Doch d

[5800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 009

Handel

Wal-Mart ganz "smart"

SB-Warenhausbetreiber baut Eigenmarken-Range stark aus

Frankfurt, 16. Oktober. Rechtzeitig vor dem Handelsmarken-Start des Widersachers Kaufland kündigt der SB-Warenhausbetreiber Wal-Mart Germany an, seine Eigenmarken deutlich ausbauen zu wollen. Mit Spannung erwartet die Branche den auf 27. Oktober datiert

[2558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 012

Handel

Handelsaktien legen ordentlich zu

Nach Metro auch optimistischer Ausblick von Carrefour

Frankfurt, 4. September. Gleich nach Bekanntgabe des erhöhten Wachstumsziels von Carrefour vor wenigen Tagen setzte die Aktie den französischen Händlers mit einem Zuwachs von sechs Prozent zu einem bemerkenswerten Höhenflug an. Auch die Papiere deutscher

[1759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 002

Kommentar

GERD HANKE

Wal-Marts Trauerspiel

Was für ein Gegensatz. An der Heimatbasis Bentonville präsentiert Wal-Mart-Chef Lee Scott den Aktionären in aufgeräumter Entertainment-Stimmung die jüngsten rekordverdächtigen Erfolgszahlen. In Chicago bei der Retail Systems brilliert seine Kollegin Linda

[2137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 012

Handel

Metro holt weiter auf

Top 30 der weltweit größten Händler - Schwarz mit viel Dynamik

Frankfurt, 22. Mai. Die Top 30 der weltweit größten Handelsunternehmen hat sich in 2002 in ihrer Zusammensetzung nicht geändert. Die Firmenkonjunkturen (siehe Grafik) verdeutlichen jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Vor dem Hintergrund der stagnierend

[2212 Zeichen] Tooltip
Gewinner/Verlierer 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 006

Handel

Aktionen sind für Marktkauf kein Tabu mehr

Gralshüter des Dauertiefpreises setzen auf neue Preisstruktur - Arbeit am Preisimage - Abwanderung zum Discount stoppen

Frankfurt, 15. Mai. In den SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten der AVA sind neue Zeiten angebrochen. Die Gralshüter des Dauerniedrigpreises setzen in den Marktkauf-Häusern stärker auf Aktionen. Die Zielsetzung ist klar: Das Preisimage soll verbessert u

[7439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 062

Service Analyse

Aldi kommt Edeka bedrohlich nahe

Hard-Discounter mit über 20 Mrd. Euro Food-Umsatz - Rewe auf Rang 3 abgerutscht

Frankfurt, 20. März. Sollte sich die Entwicklung in Deutschland fortsetzen, könnte Edeka in diesem Jahr noch von Aldi als größtem Lebensmittelhändler abgelöst werden. Aldi Süd und Aldi Nord machten in 2002 einen großen Satz nach vorne und liegen mit Food-

[3071 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 012

Handel

Bilanzskandal treibt Ahold in den Ausverkauf

Ein großes Spiel geht zu Ende - Banken ziehen Daumenschrauben an - Auswirkungen auf die gesamte Branche

Frankfurt, 27. Februar. Der Bilanzskandal um die amerikanische Ahold-Tochter U.S. Foodservice bringt den holländischen Mutterkonzern in existenzielle Bedrängnis. Angesichts eines auf 13 Mrd. Dollar angewachsenen Schuldenberges und sich abzeichnender Liqui

[5721 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter