Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 146,147

Köpfe

Der Schnäppchen-Jäger

Ebay-Geschäftsführer Dr. Stephan Zoll leitet jetzt auch den kürzlich übernommenen Online-Shopping-Club Brands4Friends

Anfang November noch war ihm Brands4Friends nicht international genug. Zumindest war das die Antwort Dr.Stephan Zolls auf die Frage, warum Ebay den deutschen Online-Shopping-Club nicht übernehme. Mit dem Kauf von BuyVIP war Amazon Ebay zuvorgekommen

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2011 Seite 022

Recht

Denner darf wieder Kapseln verkaufen

Zürich. Das Handelsgericht St. Gallen hat seine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf Nespresso-kompatibler Kaffeekapseln durch Denner aufgehoben. Der Schweizer Discounter argumentiert, die Form seiner Kapseln sei technisch bedingt und patentrechtlich

[593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 70

Köpfe

AUSSENDIENST

Ceceba Der Balinger Wäscheproduzent Ceceba hat den Vertrieb der Kollektionen Ceceba, Götzburg, Tom Tailor Underwear und Lerros Underwear neu organisiert. Irena Wulf (Foto) übernimmt die Betreuung der Kunden in Schleswig Holstein, Hamburg und Mecklen

[827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2011 Seite 028

Recht

Hin und Her um Denner und Nestlé

Zürich. Das Zürcher Handelsgericht hat eine Klage von Nestlé gegen den Discounter Denner und dessen Lieferanten Alice Allison abgewiesen. Deren unter Eigenmarke verkaufte Kaffeekapseln, die laut Werbung mit Nespresso-Maschinen kompatibel sind, verletzten

[690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 028

Recht

Etappensieg im Streit um Gruyère

Paris. Die Produzenten des Schweizer Hartkäses " Gruyère" oder "Greyerzer" haben einen wichtigen Sieg über ihre französischen Konkurrenten errungen. Diese verzichten auf die angestrebte Ursprungsbezeichnung (AOC) für ihren Gruyère und wollen sich mit der

[837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 023

Journal

Abgebrüht

Jean-Paul Gaillard war Chef von Nespresso, bevor das Kaffeesystem zum Erfolg wurde. Nun will der Unternehmer Nestlés einträglichem Geschäft das Leben mit Handelsmarken schwer machen. Die Verhandlungen mit deutschen Partnern für die Öko-Kapseln laufen

Viel Zeit, um entspannt einen Espresso zu trinken, bleibt Jean-Paul Gaillard derzeit nicht. Seitdem der französische Handelskonzern Casino im Mai seine Kaffee-Kapseln in die Regale gehoben hat, ist der Mann im Stress. Listungsgespräche führen, den Ausbau

[7058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 040

Business Panorama Industrie

Markenpiraterie nimmt weiter zu

Studie: Anti-Pirateriemaßnahmen greifen zu kurz

Fast jedes zweite Modeunternehmen erwartet, dass sich das Problem der Markenpiraterie deutlich verschärfen wird. Das geht aus einer aktuellen Studie der Tübinger Agentur Karg und Petersen hervor, die 230 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Sch

[2144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 066

Länderreport Schweiz

Swissness-Debatte vertagt

Bundesrat plädiert für 80 Prozent Schweizer Rohstoff

Bern. Über die sogenannte "Swissness"-Vorlage gibt es weiterhin keinen Entscheid. Nach einer Meldung der Schweizer Bauernzeitung wird der Vorgang frühestens zum kommenden Herbst in den Nationalrat gelangen. Mit der "Swissness"-Vorlage soll gesetzlich bes

[1677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 026

Recht

Bei Wein hört der Spaß auf

Genf. Ein Winzer aus dem Schweizer Waardtland darf seinen Wein nicht als "ChâteauNeuf du P.A.P." vermarkten. Pierre-André Pernoud hatte 500 Flaschen Weißwein mit der Bezeichnung etikettiert und damit scherzhaft auf seine Initialen und seinen Einzug ins "

[535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 028

Recht

Sieg für deutschen Emmentaler

Rom, 5. Juli. Der Versuch der Schweiz, die Käsesorte Emmentaler mit einer geschützten Herkunftsangabe für sich zu sichern, hat einen entscheidenden Rückschlag erlitten. Die Codex-Alimentarius-Kommission hat bei ihrer Sitzung am Dienstag in Rom einen Stan

[1584 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter