Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Metro auf japanisch

    Die Metro Group ist in Japan in einen dichten und hochkomplexen Markt eingestiegen. Mit dem frische-orientierten Eco-Konzept, einem internationalen Management und einem japanischen Partner versucht Metro, bestehende Strukturen aufzubrechen. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Metro ihr langfristiges Ziel von 50 Selbstabholer-Märkten erreichen kann. Von Gerd Hanke

    [9720 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 001

    Handel

    Aldi wehrt sich heftig

    Kritik an Preisvergleichen - Hinweis auf Qualitäten

    gh. Frankfurt, 27. Juli. Aldi hat in ungewohnt scharfer Form auf einen jüngst in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) veröffentlichten Preisvergleich des Marktforschungsunternehmens Drotax reagiert. Die "tatsächlichen Verhältnisse werden auf den Kopf

    [1170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 004

    Handel

    Aldi erbost über Preisvergleich

    Qualität nicht berücksichtigt - Weiter Preisführer - Wal-Mart-Chef wehrt sich / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 27. Juli. "Aldi hat seit jeher die Preisführerschaft im Lebensmittelhandel. Dies ist gegenwärtig der Fall und wird auch in Zukunft so bleiben." Unmissverständlich reagiert Aldi auf jüngste Preisvergleiche, die unter der Überschrift "Wal-Mart is

    [4593 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 012

    Handel

    Zwischen Krise und Aufschwung

    GfK: Preisaggressive gewinnen - Discount-Anteil über 32 Prozent

    gh. Frankfurt, 4. Mai. Etwas später als Nielsen haben nun auch die Marktforscher von GfK die Zahlen für den Lebensmittelhandel aus dem Jahre 1999 vorgelegt. Nicht alle Zahlen decken sich mit Nielsen, doch der Trend ist eindeutig. Stagnation trotz Konjunkt

    [3125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 002

    Kommentar Handel

    Woher nehmen?

    GERD HANKE

    Für eine Schlagzeile ist die Spar Handels AG immer gut. 1000 Artikel will das Hamburger Handelsunternehmen in seinen 440 Eurospar-Verbrauchermärkten "auf Dauertiefpreis-Niveau" senken. Das hört sich bei angekündigten Absenkungen für einige Artikel um 20 u

    [1503 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 004

    Handel

    Die Branche wetzt wieder einmal die Messer

    Rewe-Preissenkung wird "bedeutungslos", weil andere nachziehen / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 15. Juli. Es kommt, wie es kommen mußte. Der von Rewe vor zwei Wochen initiierte Tiefpreis-Ruck hat bei namhaften Konkurrenten Gegenmaßnahmen ausgelöst. Die Absenkung auf Dauerpreisniveau ist so "elementar", sagt Lidl & Schwarz-Vorstandsmitglie

    [3395 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 004

    Handel

    "Every day low prices" von Rewe

    Die Dauerpreis-Offensive setzt neue Maßstäbe - Kraftakt über alle Vertriebslinien / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 1. Juli. Rewe hat eine Dauertiefpreis-Offensive über alle Vertriebslinien gestartet. Die angekündigte Maßnahme stößt in neue Dimensionen vor, weil Rewe in vielen Fällen "Aktionspreise" dauerhaft zu Regalpreisen macht. Namhafte Konkurrenten künd

    [4721 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 004

    Handel

    AVA verbreitet Aufbruchsstimmung

    Lindemann präsentiert vor Industrie - Aktionen setzen Marktkauf zu - Mehr Durchsetzung / Von Gerd Hanke

    Gütersloh, 1. Oktober. Die AVA-Vertriebsgesellschaften Marktkauf und Dixi setzen auch in Zukunft auf eine Dauerniedrigpreis-Strategie. Die Industrie ist gleichwohl gefordert, den Bielefeldern aus einem wachsenden Dilemma herauszuhelfen. Weil die Konkurren

    [5193 Zeichen] € 5,75