Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 060

    Fashion

    Herbst 2011: Jung, angezogen!

    Die neue Männermode hat mehr zu bieten als plakative Sportswear und Holzfäller-Hemden. Vor allem junge, informierte Typen bedienen sich gerne im Fundus traditioneller Herrengarderobe. Hier entsteht ein neues Bild.

    Herbst 2011 n.Chr. Ganz Deutschland ist von der Casualisierung erfasst. Ganz Deutschland? Nein! Es gibt eine unbeugsame, junge Klientel, die sich gerade jetzt von der traditionellen Herrengarderobe inspirieren lässt. Die dem Mainstream gerne ausweicht od

    [5675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 096

    Fashion Schuhe & Taschen Herbst 2010 Trend

    DER SCHUH DAZU

    ROCKIG 1. Patchwork-Brogue: lässiger Used-Look Preventi 2. Halbhoher Brogue: Brit-Chic Strellson 3. Biker Boot: supercool über Destroyed-Denim Tommy Hilfiger Denim SPORTIV 1. Chukka Boot: moderner Retro-Touch Sperry Top-Sider 2. Leder-Sneaker:

    [709 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 038

    Business

    Vier Marken, vier Märkte

    Neue Linien. Neue Kampagnen. Massive Investitionen in IT und Retail-Strukturen. Die Holy Fashion Group rüstet sich für einen neuen Wettbewerb. CEO Reiner Pichler verordnet den Marken Strellson, Windsor, Tommy Hilfiger und Joop! zweistelliges Wachstum

    Große Gefühle beim Führungskräfte-Treffen der Holy Fashion Group in Bad Driburg in Westfalen. Marco Tomasi, Chef der Strellson-Kreativabteilung, raunt Umberto Tozzis "Ti amo" - und gewinnt damit den hausinternen Karaoke-Wettbewerb. Frauen und Männer lieg

    [11257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2006 Seite 052

    Fashion Männermode/Herbst 2006

    "Prada macht Maß. Das ist Wahnsinn!"

    Warum brauchen wir den Anzug? Welche Rolle spielt Beckham? Wieso kriegt man die Einkäufer nicht an einen Tisch? Händler und Markenmacher diskutierten Schlüsselfragen der Männermode.

    Es ist kurz vor Weihnachten. Wir sitzen in den schönen Räumen von Ermenegildo Zegna in der Brienner Strasse 7 Münchens. Wir, das sind: Markus Höhn von Loden-Frey, Andreas Baumgärtner von Marc O'Polo, Peter Eberle von Konen, Stefan Losch von Baldessarini

    [13759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite S022

    Outfit Schuhe

    Herrenschuhe Herbst/Winter 2002/03 Markt und Tendenzen

    Zurück zu den Wurzeln

    Nach dem Einbruch im vergangenen zweiten Halbjahr zeichnet sich bei Herrenschuhen ein Trendwechsel zu mehr Ruhe ab. Es geht zurück zu den Wurzeln. Klassiker, ob anglo-amerikanischer Tradition oder italienisch interpretiert, rücken ins Zentrum.

    [8103 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

    Kommentar

    Zwischen Gap und Gucci

    Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

    Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

    [4947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 076

    Mode

    DER HAKA-MARKT: F/S 1997 WIEDERBELEBUNGSVERSUCHE

    Die Schlamm-Schlacht

    Die Sommersaison 1996 war in der HAKA tendenziell besser als in der DOB. Die Mischung aus neuer Eleganz, breit akzeptierter Sportivität und Casualmode hat Umsätze generiert. Trotzdem bleibt der Dämpfer der Konsumflaute. Die Hoffnungen für die nächste Somm

    [14101 Zeichen] € 5,75