Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 025

    Recht

    Kartellamt verbeißt sich im Handel

    Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe bilden angeblich wettbewerbsloses Oligopol auf der Beschaffungsseite

    Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat zwischenzeitlich gedroht, den Verkauf von Trinkgut an Edeka zu untersagen. Begründung: Ein "wettbewerbsloses Oligopol" von Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe gegenüber ihren Lieferanten dürfe nicht gestärkt werden. "Ich h

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 022

    Recht

    Debatte um Entflechtung hält an

    Positionspapier des Kartellamts - Gesetzentwurf liegt auf Eis

    Bonn. Der vorliegende Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums zur Entflechtung von Unternehmen wird weiter heiß diskutiert. Gegner und Befürworter formieren sich. Minister Rainer Brüderle hat im Januar einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Zerschlag

    [1568 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 029

    Journal

    Der Lobbyist

    HDE-Präsident Josef Sanktjohanser hat den Widerstand gegen Positionen des Bundeskartellamtes organisiert. Er begründet die Sicht des Handels.

    Herr Sanktjohanser, nach den Hausdurchsuchungen in Handel und Industrie im Januar hat das Bundeskartellamt der Branche im April eine "Handreichung" zum richtigen Verhalten gegeben. Wissen jetzt alle Beteiligten, wie sie kartellrechtskonform verhandeln?

    [12231 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 024

    Recht

    Monopolkommission übt Kritik

    Hauptgutachten bewertet Kartellrechtspraxis - Lob und kleine Schelten an die Bonner Beamten

    Berlin. Die Monopolkommission verteidigt das Vorgehen des Bundeskartellamtes beim Verfahren wegen unzulässiger Preisbindung. Im vorgelegten Hauptgutachten plädieren die Experten zudem dafür, dass Drogerien ins Apothekengeschäft einsteigen dürfen. Die Ex

    [3397 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 022

    Recht

    Kartellbußen sind keine Knöllchen

    Wettbewerbsrechtler bewertet Bußgeldpraxis des Kartellamts als verfassungswidrig

    Berlin. Für gebeutelte Kartellverdächtige besteht Hoffnung. Die umstrittene Kartellrechtspraxis, nach der Unternehmen bei Kartellverstößen mit bis zu 10 Prozent ihres Konzernumsatzes zur Kasse gebeten werden können, kommt möglicherweise auf den Prüfstand

    [1945 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 026

    Recht

    Kartellabsprachen sollen künftig ins Internet kommen

    Kartellamtschef Böge will die von Brüssel geplante Legalausnahme mit Informationspflicht flankieren

    p.k. Bonn, 18. Mai. Mit der Einführung eines europäisches Informationssystems über Kartellabsprachen will das Bundeskartellamt bei der laufenden Novellierung des EU-Wettbewerbsrechts zumindest die Transparenzfunktion des geltenden Anmelde-und Genehmigungs

    [2835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 026

    Recht

    Streit um EU-Wettbewerbskurs hält an

    Böge sieht wenig Chancen das Legalausnahme-Konzept zu verhindern - Monti verteidigt Systemwechsel - Von Petra Klein

    Bonn, 16. März. Die Brüsseler Pläne zur Novellierung des europäischen Wettbewerbs entzweien auch weiterhin deutsche und europäische Wettbewerbsexperten. Die Gegner der Reform befürchten eine Aufweichung des materiellen Schutzniveaus in der europäischen un

    [4900 Zeichen] € 5,75