Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 016

    Recht

    Bundeskartellamt setzt auf Settlement

    Süßwarenbranche ist bange vor Bußgeldhöhen - Knapp ein Viertel stimmt Vergleichsverfahren zu - Verfahrensende rückt näher

    Frankfurt. Das Kartellverfahren gegen die Süßwarenindustrie geht seinem Ende zu. Wie aus informierten Kreisen zu hören ist, rechnen die Unternehmen im kommenden Jahr mit den Bescheiden des Kartellamtes. Knapp ein Viertel der betroffenen 23 Unternehmen st

    [4109 Zeichen] Tooltip
    BISHERIGE FALLPRAXIS - Erfolgte Settlements und Geldbußen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 003

    Seite 3

    "Die Kronzeugenregelung führt zu Desorientierung"

    Frankfurt. Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Winfried Hassemer hält die Bußgeldpraxis des Bundeskartellamts für verfassungswidrig. Herr Prof. Hassemer, immer mehr Bußgeldverfahren werden mit sogenannten Deals beendet. Warum kriti

    [2846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 022

    Recht

    Kartellbußen sind keine Knöllchen

    Wettbewerbsrechtler bewertet Bußgeldpraxis des Kartellamts als verfassungswidrig

    Berlin. Für gebeutelte Kartellverdächtige besteht Hoffnung. Die umstrittene Kartellrechtspraxis, nach der Unternehmen bei Kartellverstößen mit bis zu 10 Prozent ihres Konzernumsatzes zur Kasse gebeten werden können, kommt möglicherweise auf den Prüfstand

    [1945 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 002

    Kommentar

    CHRISTOPH MURMANN

    Wie Kinder im Dunkeln

    Das Bundeskartellamt macht vielen Angst. Lange beschränkte sich seine Arbeit weitgehend auf Fusionskontrolle. Auch das konnte den Betroffenen viel Ärger bereiten - bei Edeka und Tengelmann kann man ein Lied davon singen. Doch inzwischen sehen sich ganze

    [3091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 028

    Recht

    Kartellsünder wittern Morgenluft

    Oberlandesgericht verwirft geltende Bußgeldpraxis - Auswirkungen auf laufende Verfahren umstritten - Argumente für Kaffeeröster

    Düsseldorf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verwirft in einem Urteil die Bußgeldleitlinien des Bundeskartellamts. Von manchen Juristen wird die Entscheidung als schwere Schlappe des Amtes gedeutet. Die Auswirkung auf die Bußgeldverfahren der Kaffeeerzeu

    [4586 Zeichen] Tooltip
    LUKRATIVE ABSCHRECKUNG - Vom Bundeskartellamt verhängte Bußgelder in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 034

    Recht

    Neue Bonus-Regelungen aus Bonn

    Bundeskartellamt: Erster Kartellinformant zahlt jetzt kein Bußgeld mehr - Die Kartellwächter praktizieren "Marker System"

    Bonn, 23. März. Das Bundeskartellamt hat in der vorigen Woche eine neue Bonus-Regelung veröffentlicht, die die bisherige Regelung aus dem Jahre 2000 ersetzt. Mit der Bonusregelung sichert das Bundeskartellamt denjenigen Kartellteilnehmern, die aus einem

    [3892 Zeichen] € 5,75