Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 004

Handel

Kaiser's Tengelmann bleibt sich treu

Regionale Stärke als Antwort auf die Einkaufstouren von Edeka und Spar - Hilfe durch Markant - Begrenzte Investitionen

Viersen, 19. Mai. Supermarktbetreiber Kaiser's Tengelmann übt sich in Bescheidenheit. Statt auf nationale Präsenz setzt Vorstandschef Bernd Ahlers auf regionale Stärke in den vier Kernregionen, in denen das Unternehmen noch vertreten ist. Zusätzlich zu de

[4228 Zeichen] Tooltip
Edeka liegt vorn - Supermärkte, SB-Geschäfte und SEH-Märkte deutscher Handelsunternehmen 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 041

Journal Vertriebskonzept

Sorgenkind Supermarkt

Der klassische Supermarkt scheint vom Aussterben bedroht - wie einst Tante Emma. Hard- und Softdiscounter machen ihm seine Rolle als Nahversorger streitig. Politische Reglements und filialisierte Vorgaben erschweren das Agieren vor Ort. Die Zukunft liegt für die meisten eindeutig in den Händen der Selbstständigen. Von Doris Evans

[11111 Zeichen] Tooltip
Status quo der Supermärkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Der deutsche Einzelhandel hat im Juni 2000 nach Erhebungen des Münchner Ifo-Institutes sein Geschäftsklima überwiegend als ungünstig beurteilt. Nach wie vor herrscht in vielen Branchen hoher Lagerdruck. Händler im Westen blicken allerdings tendenziell z

[2983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 029

Journal Vertriebsstrategie

Bündnis am Straßenrand

BP kauft Aral und wird blau. Shell kauft Dea und will deren Rot vorerst nicht antasten. Die Strategen des internationalen Mineralölgeschäftes greifen massiv in den deutschen Markt ein. Das geht auch an den Shop-Konzepten nicht spurlos vorbei. Von Bernd Biehl

[10857 Zeichen] Tooltip
Aral an der Spitze - Kennzahlen im Tankstellenmarkt

Essen bei Esso und Co. - Rangliste der Fast Food-Unternehmen in Deutschland

Shops sind unverzichtbar - Ertragsanteile nach Geschäftsfeldern (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Überleben zwischen den Großen

Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

[16401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 010

Handel

Billa bleibt die Nummer 1

Marktanteil wächst auf 35 Prozent - Spar verliert Anschluß

mv. Frankfurt, 22. Juli. Im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel bleibt die Rewe-Tochter Billa das Maß aller Dinge. Der Marktanteil steigt in diesem Jahr dank der Meinl-Übernahme wohl auf mehr als 35 Prozent. Daran kann selbst Dauerkontrahent Spar n

[2649 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 044

Fundus Wissen

Erst Sprit, dann Sprite

Die Mineralölkonzerne entwickeln sich mehr und mehr zu Lebensmittelhändlern

Die jüngste Vertriebsform des Handels ist außerhalb der Branche entwickelt worden. Tankstellenshops setzen 14 Milliarden DM im Jahr mit Waren des täglichen Bedarfs um. Die Tankstellenunternehmer erwirtschaften damit durchschnittlich 43 Prozent ihres Betri

[12833 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 006

Handel

Nordbayern legt zu

Marktanteile ausgebaut - neue Verrechnungspartner

sr. Frankfurt, 9. Juli. Der Unternehmensverbund Edeka Nordbayern-Sachsen- Thüringen stellt für 1998 ein zweistelliges Umsatzwachstum in Aussicht. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres stiegen die Erlöse um drei Prozent. Profitieren werden die

[2977 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 009

Handel

KG Dresden mit schwarzen Zahlen

h.d. Dresden, 17. Juli. Die Konsumgenossenschaft Dresden hat 1996 ihre Umsatzziele nicht erreicht. Der Grund: Märkte konnten erst später als geplant eröffnet werden. Gleichwohl gab es im Gegensatz zum Vorjahr wieder schwarze Zahlen. 1997 wird ein unveränd

[1572 Zeichen] € 5,75

 
weiter