Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 004

Handel

Metro sondiert Markt in Pakistan

Frankfurt, 25. August. Die Metro Group plant, ihr Auslandsgeschäft in Asien auszubauen. Metro C + C sondiert seit einigen Monaten den Markt in Pakistan und steht in Verhandlungen. Wann der Startschuss in dem Land fallen soll, sei aber weiterhin offen, de

[1015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 010

Handel

Metro forciert in Rumänien

Frankfurt, 25. August. Die Metro Group drückt in Rumänien weiter auf das Tempo. Mit 22 Cash+Carry-Betrieben hat die Gruppe ihre ursprüngliche Planzahl von 20 Objekten schon heute überschritten. Schwerpunkte sind dabei die westlichen und südlichen Landest

[1028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 009

Handel

Metro konzentriert Auslandsgeschäft

2005 keine Expansion in neue Märkte geplant - China, Indien und Russland bleiben Schwerpunkt

Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro modifiziert ihre Expansionsstrategie. Konzern-Chef Dr. Hans-Joachim Körber kündigte an, 2005 keinen neuen Auslandsmarkt zu erschließen. Die Düsseldorfer wollen statt dessen in den Ballungsräumen China, Indien und Russland

[3117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Rewe-Beteiligungs-Holding International GmbH kann nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission die 50-Prozent-Beteiligung der Metro Group an der französischen Aldis Service Plus übernehmen. Aldis beliefert vor allem Restaurants mit Lebensmitt

[1726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 012

Handel

Metro Cash & Carry muss in China kämpfen

Umsatz pro Standort geht zurück - Analyst: Expansionstempo überdenken - Schwierige Bedingungen in Indien und Japan

Frankfurt, 8. Juli. Die Metro Group rechnet sich in Osteuropa und besonders in Asien nach wie vor große Wachstums-chancen aus. Doch sind die ehrgeizigen Wachstumsziele realistisch? Gerade in China, wo Metro mittelfristig bis zu 60 Märkte plant, haben sich

[5122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 004

Handel

Metro powert vor allem im Ausland

Körber forciert werthaltiges Wachstum - Extra schreibt aber noch rote Zahlen - Kaufhof steht unter Druck

Düsseldorf, 25. März. Um eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr braucht sich die Metro Group im Gegensatz zu Wettbewerbern nicht zu drücken. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Körber peilt ein Umsatzplus von mindestens sechs Prozent an. Dabei wird das größ

[4467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· KarstadtQuelle will zusammen mit dem Touristikkonzern Thomas Cook, an dem KarstadtQuelle und die Lufthansa jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind, einen neuen Reiseveranstalter gründen. Im Zuge dieser Neugründung soll auch die bislang wenig erfolgreiche V

[1901 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 012

Handel

Metro Group wagt sich als erster großer Händler nach Indien

Viertes asiatisches Land erschlossen - Zweiter C+C-Markt im November - Beschränkungen durch Handelsverband

Frankfurt, 23. Oktober. Die Metro Group hat in Bangalore ihren ersten indischen Cash + Carry-Markt eröffnet. Der weltweit fünftgrößte Lebensmittelkonzern wagt damit als erster Big Player unter den westlichen Handelsunternehmen den Schritt auf den Subkonti

[3709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Düsseldorfer Metro Group plant, bis 2008 insgesamt 20 Cash + Carry-Märkte in Indien zu eröffnen. Seinen ersten Markt eröffnet der Konzern im Oktober in Bangalore. In den ersten fünf Jahren nach ihrem Markteintritt rechnet die Metro auf dem Subkontin

[1942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 010

Handel

Deutsche Händler forcieren Auslandsexpansion

Metro setzt auf Osteuropa - Rewe kauft in der Schweiz ein - Tengelmann stärkt Discounttochter Plus - Edeka bleibt zurückhaltend

Frankfurt, 12. Juni. Die deutschen Einzelhändler wollen dem schwierigen Marktumfeld im Inland durch eine verstärkte Auslandsexpansion entfliehen. Besonders in Osteuropa suchen Metro, Rewe und die Schwarz Gruppe ihr Glück. Nur die Edeka scheint ihr Ausland

[3632 Zeichen] Tooltip
Rewe stockt kräftig auf - Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter