Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 044

Report Mediaplanung II

Nicht mehr im Bild

Viele Menschen surfen im Netz, empfangen Besuch oder erledigen Hausarbeit, während im Hintergrund der Fernseher läuft. Verliert das Medium dadurch an Relevanz? Wenn in deutschen Haushalten der Fernseher an ist, bedeutet das nicht, dass die Zuschauer geb

[6361 Zeichen] Tooltip
TV-Geschehen spielt häufig eine Nebenrolle - Tätigkeiten während der Fernseher läuft - Angaben in Prozent

RTL und Pro Sieben laufen oft im Hintergrund - Bevorzugte Sender bei Nebenbeinutzung - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 029

Medien

THEMA MEDIENTAGE

Sender müssen kreativer werden

Medientage: Marketingexperte Bernd M. Michael fordert neue Werbeformen / Verschiebung ins Netz tangiert auch die TV-Macher

Nach den Verlagen müssen nun die TV-Sender die Frage beantworten, wie sie sich mit eigenen Internetangeboten und intelligenten Werbeformen in der digitalen Medienflut behaupten können. Die Mediennutzung verändert sich. Mit steigender Breitbanddurchdringu

[6625 Zeichen] Tooltip
Nutzung nähert sich - Online- und TV-Nutzung während des Tages - Angaben in Prozent

Pro Sieben ist online stark - Online- versus TV-Reichweiten der privaten Sender - in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 040

Medien und Media

Ring frei für die nächste Runde

Axel Springer zieht Verkaufsangebot für Pro Sieben zurück / Mediaexperten sehen Übernahmepoker kritisch

Die Reaktion fiel deutlich aus: "Das Bundeskartellamt verpasst die Gelegenheit, dass von ihm beklagte, angeblich wettbewerbslose Duopol auf dem Fernsehwerbemarkt zu beseitigen und den Wettbewerb zu fördern", teilte Axel Springer am Dienstag mit. Verlagsc

[6659 Zeichen] Tooltip
Das Duopol bleibt vorerst erhalten - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen den TV-Werbemarkt

Sat 1 steht besser da - Entwicklung der Werbeumsätze
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 056

Report Standort Schweiz

Schweizer TV-Werbung wird immer liberaler

Die Schweizer Fernsehwerbung feiert 40-jähriges Jubiläum. Allerdings passierte 30 Jahre lang nur äußerst wenig in Sachen Commercials. Erst mit der Liberalisierung 1992 konnten Werber ihre Spots senden, wann sie wollten. Mittlerweile ist sogar Product

Zwar ist Werbefernsehen im Schweizer TV bereits 40 Jahre erlaubt, die Stunde Null im Schweizer Werbefernsehmarkt ist jedoch das Jahr 1992. Damals trat das neue Radio- und Fernsehgesetz in Kraft. Dadurch erhielten die Veranstalter erstmals die Freiheit, ih

[7116 Zeichen] Tooltip
Im Tessin läuft der Fernseher am längsten – Die TV-Sendedauer in der Schweiz nach Sprachgebieten in Minuten

SRG bleibt Werbekönig – Entwicklung der Nettowerbeumsätze im TV – in Mio. Schweizer Franken (SFr.)
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 02.12.2004 Seite 010

Aktuell

TV-Studie spaltet die Nation

Junge Zuschauer brauchen MTV / Ältere finden die ARD am symphatischsten / Werbelaufbänder sind umstritten

Privat-TV ist hipp, modern, innovativ und vor allem absolut unverzichtbar. Das sehen zumindest die jüngeren Zuschauer so. In der Gesamtbevölkerung und beim älteren Publikum erzielt die ARD dagegen mit Abstand die besten Imagewerte. Nach einer TNS-Emnid-

[2664 Zeichen] Tooltip
Teens und Twens wollen auf Private nicht verzichten Wichtigster Sender: Nennung als erster, bei Beschränkung auf fünf Sender Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 054

Report Standort Österreich

Wenn Fernsehmacher fensterln gehen

Der TV-Markt in Österreich hat so seine Eigenheiten: Wegen des langjährigen ORF-Monopols gleicht das Privatfernsehen immer noch einem zarten Pflänzchen - und dann ist da noch ein Phänomen namens Werbefenster.

Durchschaltung auf der einen, Werbefenster auf der anderen Seite - der TV-Markt in Österreich trägt ganz spezifische Charakterzüge. Platzhirsch sowohl im Zuschauer- als auch im Werbemarkt ist der seit 1955 sendende öffentlich-rechtliche ORF mit seinem ers

[7598 Zeichen] Tooltip
Österreicher zeigen sich als Ski-Fans Top-TV-Sendungen in Österreich 2003
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 035

Medien und Media

Konkurrenz für den Platzhirsch

Sat 1 rüstet sich zum Angriff auf den Marktführer RTL / TV-Preise ziehen an / Vermarkter stellen sich neu auf

Es geht wieder aufwärts im deutschen TV! Darin sind sich Mediaexperten und Vermarkter einig. Zwischen 2 und 4 Prozent Nettoplus werden für 2004 erwartet, auch wenn sich das Wachstum aufgrund des Frontloadings durch große Sportevents im 1. Halbjahr in den

[5374 Zeichen] Tooltip
Karten neu gemischt - Bruttowerbemarktanteile im 1. Hj. 2004 (1. Hj. 2003) - in Prozent

Zweite Liga unter Druck - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen im 1. Halbjahr 2004 (1. Hj. 2003) - in Prozent

RTL trotzt der Deflation - Tausend-Kontakt-Preise im 1. Hj. 2004 (1. Hj. 2003) - in Euro
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 054

Report Standort Schweiz

Harter Wettbewerb

Die SRG und die Werbefenster ausländischer TV-Sender profitierten 2002 vom Aus für TV 3 und Tele 24. Die SRG bleibt Platzhirsch.

Der vermutlich härteste TV-Markt der Welt dürfte sich in der deutschen Schweiz befinden: Der Markt umfasst gerade mal 2,7 Millionen TV-Haushalte, die TV-Nutzung ist so niedrig wie nirgendwo sonst in Europa und das Angebot an Programmen dürfte mit durchsch

[5248 Zeichen] Tooltip
SF 1 bleibt Hecht im Karpfenteich - Entwicklung der Zuschauermarktanteile in der Deutschschweiz - Marktanteile in Prozent (15 bis 49 Jahre)

Die Schweiz ist auch ein beliebtes Werbeziel - Werbeangebote für den Schweizer Fernsehmarkt
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 133

Media Mediaplanung 2003

Werte als Indikator

Das Semiometrie-Modell grenzt neue Zielgruppen durch ihre Wertvorstellungen ein und optimiert die Mediaplanung.

Passt Christoph Daum als Testimonial zum Energieriesen RWE wie Verona Feldbusch zu Iglo-Spinat? Ist Stefan Raabs Show das geeignete Werbeumfeld für Diebels Altbier? Die Suche nach dem geeigneten Gesicht für das eigene Produkt stellt die Werbungtreibenden

[8295 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 006

Nachrichten

TV-Event Werbekunden und Agenturen begrüßen den marktgerechten Auftritt der Vermarkter auf der Telemesse

Bescheidenheit statt Gigantomanie

Köln / Die neue Bescheidenheit tut der TV-Branche gut - darin waren sich die Fachbesucher der Telemesse einig. Statt Nobelkarossen und Traumreisen zu verlosen und massenweise Give-aways unters Volks zu streuen, gaben sich die TV-Vermarkter diesmal kostenb

[2820 Zeichen] € 5,75

 
weiter